Auf Wiedersehen mit Whitbread

Weltumsegler 1973: In der Badehose am Äquator © ASV Kiel
Continue reading Auf Wiedersehen mit Whitbread at float Magazin.

Weltumsegler 1973: In der Badehose am Äquator © ASV Kiel
Continue reading Auf Wiedersehen mit Whitbread at float Magazin.

Einen Tag vor dem Start des wichtigen TOR Inport-Races am Sonntag in Arhus sorgte Holcim-PRB-Skipper Kévin Escoffier mit der Verkündung seines Abschieds für Erstaunen. Was dahinter steckt. Weiterlesen →

Der Mühlenberger Segel-Club (MSC) feierte bei der Traditionsveranstaltung „Goldener Opti“ in Kiel-Schilksee einen Doppelsieg. Punktgleich holten die Clubkameraden Jacob Ottmann und Noah Schweichler Platz eins und zwei. Die Entscheidung fiel erst im letzten Rennen. Weiterlesen →

Das Guyot hat das Boot auf der Kieler Knierim Werft in fünf Tagen reparieren lassen. Der Mastbruch hat Schäden an Foils, Rudern und Schotten verursacht. In Aarhus erfolgt der Neustart. Weiterlesen →

Bei der sportlichen Elan E6 will man ganz genau wissen, wie das Segel steht © Julijan Visnjevec
Continue reading Das segelnde Designobjekt at float Magazin.

Es ist angerichtet! Bob mit Block © Leo Sampson

Wieder zurück im Rennen: die Crew von Guyot environnement Team Europe © Charles Drapeau
Egal, ob der einwöchige Sommertörn oder ein mehrmonatiges Sabbatical anstehen: Die Ostsee lässt sich wunderbar für kurze und ausgiebige Törns nutzen. Unsere Tipps nach Zeit.

Es dauerte nur wenige Sekunden, und zwei Meter hohe, aus dem Niedergang aufsteigende Flammen erhellten die pechschwarze Nacht auf hoher See. Skipper/Eigner Vincens und Co-Skip Pulvé mussten sofort reagieren. Weiterlesen →

Fehlt nur noch, dass die Sirenen rufen © Liv Oelreich
Continue reading Die völlig verrückte Regatta at float Magazin.

Ein Feld von sieben Yachten war am Montagnachmittag, 29. Mai, um 16.30 Uhr gestartet, um ein riesiges Dreieck mit einer Gesamtlänge von 350 Seemeilen in der Nordsee abzusegeln. Das Ziel der neuen Langstrecke Helgoland Offshore Triangle, wie auch der Start, befand sich vor Helgoland. Schnellstes Schiff wurde „Elida“. Berechnet siegte „Rarotonga“ in der Gruppe ORC International und „Toke“ in der Gruppe ORC Club. Weiterlesen →

Kein schöner Anblick: Diese alte Yacht muss entsorgt werden, und das kommt auf tausende Boote zu © Aper
Continue reading Ein Fahrplan für die Boots-Entsorgung at float Magazin.