Kategorie: News

Gebrauchtbootmesse Nautilia bei Lignano öffnet am Wochenende ihre Pforten

An zwei Wochenenden im Oktober findet dieses Jahr wieder die Gebrauchtbootmesse NAUTILIA in Aprilia Marittima bei Lignano statt. Mit mehr als 250 ausgestellten Booten bietet die Messe einen guten Überblick über das Angebot auf dem Bootsmarkt.

An zwei Wochenenden im Oktober – genauer gesagt von 14.10. bis 16.10. und von 20.10. bis 22.10. – findet in diesem Jahr wieder die Gebrauchtbootmesse NAUTILIA in Aprilia Marittima nahe Lignano statt. Es ist bereits die 36. Ausgabe der Gebrauchtbootmesse, die mit mehr als 250 ausgestellten Booten einen schnellen Überblick über das Angebot auf dem privaten oder professionellen Bootsmarkt bietet.

Gebrauchtboot kaufen: Warum der Herbst der beste Zeitpunkt ist

Schlauchboote, Motorboote und auch Segelboote lassen sich im Zuge der Messe besichtigen. Über eigens angebrachte Stege kann jedes der Boote betreten werden. Darüber hinaus lässt sich auch das Unterwasserschiff auf dem Trockenen begutachten, um Osmose, schlecht erkennbaren Bewuchs oder Schäden am Rumpf und Propeller zu erkennen. Abgerundet wird das Angebot mit mehreren Angeboten von Nautikzubehör und Bekleidung sowie von kulinarischen Ständen mit regionalen Köstlichkeiten.

Boots-Begutachtungen durch Fachpersonal

Auf der Gebrauchtbootmesse NAUTILIA, die zweimal jährlich im Herbst und zu Beginn der Frühjahrssaison stattfindet, können auch Einsteiger ihr Boot verkaufen. Das Fachpersonal der veranstaltenden Werft Cantieri di Aprilia bietet hierfür fachkundige Begutachtungen der Boote an. Gegebenenfalls notwendige Reparaturen können ebenfalls direkt vor Ort durchgeführt werden.

Boot verkaufen: Schritt-für-Schritt zum Kaufabschluss

Zunahme von Besuchern wird erwartet

Wie die Organisatoren der Messe, Nicola Toso und Stefano Rettondini, in einer Presseaussendung mitteilten, erwarte man in diesem Jahr auch eine Zunahme an Interessenten. Der Trend könnte sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen, denn bis 2024 wolle man den Zugangskanal zu Aprilia durch regelmäßiges Ausbaggern weiter ausbauen. Mit einer neuen Tiefe von 3,50 Metern soll so noch mehr Booten die Ankunft erleichtert werden.

Die wichtigsten Informationen zur NAUTILIA 2023

Datum: 14.10. – 16.10.2023 und 20.10. – 22.10.2023
Ort: Aprilia Marittima bei Lignano, Italien
Öffnungszeiten: immer von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Weitere Informationen: www.nautilia.com

Die Organisatoren Nicola Toso und Stefano Rettondini sind sich sicher: „Unter den guten Vorzeichen der vergangenen Ausgabe erwarten wir dieses Jahr eine Zunahme von Interessenten, auch angesichts der Gewissheit, dass der Zugangskanal zu Aprilia in den nächsten drei Jahren regelmäßig ausgebaggert wird, so dass die Tiefe im Kanal bis 2024 auf 3,50 Meter ansteigt und die Ankunft neuer Boote erleichtert wird.“

 

Titelbild: Cantieri di Aprilia

Russell Coutts Formanalyse beim SailGP: Was er vom letzten Platz der Deutschen hält

Es ist eine komische Sache, wenn der Chef seine Mitstreiter öffentlich bewertet. Russell Coutts ist das egal. Er äußert regelmäßig seine Meinung über die Leistung der Teams und fordert schon mal Köpfe. Weiterlesen →

Erste Marinas verbannen ältere Boote

Sieht so ein potentielles Schrottboot aus? © Peter Kamenz

Erste Marinas verbannen ältere Boote

Continue reading Erste Marinas verbannen ältere Boote at float Magazin.

Ungewöhnliche Motorboot-Trends aus den USA

Cruiser-Boote waren 2022 nicht die Renner in de US-Bootsstatistik © Liane Lee

Ungewöhnliche Motorboot-Trends aus den USA

Continue reading Ungewöhnliche Motorboot-Trends aus den USA at float Magazin.

Skipper: Aufgaben, Pflichten und Verantwortung eines Schiffsführers

Was macht ein Skipper? Unser Ratgeber liefert alle Infos zu Voraussetzungen, Aufgaben, Pflichten und der Verantwortung eines Schiffsführers.

Skipper wehrt sich gegen Gefängnisstrafe: Warum eine Mitseglerin sterben musste

Durch die Verhandlung eines Berufungsgerichtes ist ein Yacht-Unglück neu aufgerollt worden, nach dem ein Skipper zu neun Monaten Gefängnis verurteilt worden war. Er wird für den Tod eines Crewmitglieds verantwortlich gemacht. Weiterlesen →

SailGP Team Germany: Deutsche Bank geht für drei Jahre an Bord

Schon bei den SailGP Rennen in Saint-Tropez und Taranto konnte man das neue Deutsche-Bank-Branding des Deutschen F50-Katamarans sehen. Jetzt ist es der Deal offiziell. Weiterlesen →

Raketen-Frachtsegler “Canopée” in Bremen: Transportkosten sollen halbiert werden

Der mit OceanWings bestückte Segel-Frachter „Canopée“, ist in Bremen angekommen und bereitet sich auf die erste Atlantik-Passage vor. Es wird mit Teilen der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 beladen. Weiterlesen →

Charterurlaub in Kroatien: Immer der Küste Dalmatiens entlang!

Wenn Segler von Kroatien sprechen, meinen sie damit meist die dalmatinische Inselwelt. Dabei vergessen sie, dass Dalmatiens Küsten ebenso viel Segelvergnügen bieten. Weiterlesen →

Fahrt frei durchs Nadelöhr von Templin

Schleuse Kannenburg: Das Nadelöhr ist wieder schiffbar © Thekla Seifert/Stadt Templin

Fahrt frei durchs Nadelöhr von Templin

Continue reading Fahrt frei durchs Nadelöhr von Templin at float Magazin.

J/70 Boom für Amateur-WM in Kopenhagen: Nach acht Stunden 130 Plätze vergeben

Die erste J/70 Corinthian WM ohne Profisegler war am Gardasee ein voller Erfolg – auch wenn an nur zwei von vier Tagen gesegelt wurde. SR war selbst am Start. Die zweite Auflage wird noch größer. Weiterlesen →

Deutsches Cruiser-Paar lässt sich abschleppen: Motorschaden bei Sæby in der Ostsee

Sie hatten ihre Yacht gerade erst in Schweden gekauft und wollten sie nach Deutschland überführen. Aber bei meterhohen Wellen versagte der Motor und sie lösten einen Rettungseinsatz aus. Weiterlesen →