Kategorie: News

Warnemünder Woche 2023: Nach 37 Jahren kehrt die Soling EM zurück nach Warnemünde

Am Mittwoch, 5. Juli, beginnt die Soling Europameisterschaft im Rahmen der 85. Warnemünder Woche. Vier Tage lang, bis Samstag, 8. Juli, kämpfen Crews aus neun Nationen um den EM-Titel. Weiterlesen →

Hafen-Kino: Sportlich eingeparkt

Weil die Lücke im Hafen zu klein ist, mag dieser Skipper mit Speed nachhelfen wollen, um sie zu vergrößern. Oder will er seine Crew beeindrucken? Im Eifer des Gefechts wird er die Richtung des Gashebels verwechselt haben. Es kracht. Weiterlesen →

Ostsee oder Atlantic? In Boltenhagen geht beides

© Atlantic Marine Germany

Im Atlantic auf der Ostsee © Atlantic Marine Germany

Ostsee oder Atlantic? In Boltenhagen geht beides

Continue reading Ostsee oder Atlantic? In Boltenhagen geht beides at float Magazin.

Auf die Felsen gekracht: Crew mithilfe von Menschenkette gerettet

Ein Zweimaster ist auf eine Steinmole leckgeschlagen. Die Besatzung konnte nur mit vereinter Hilfe geborgen werden. Die Yacht hat schwere Schäden erlitten. Weiterlesen →

IMOCA The Ocean Race Bilanz: Was kann Malizia? – Wie geht es mit dem Rennen weiter?

The Ocean Race ist mit einem bedeutungslosen abermals flauen Inport-Race zu Ende gegangen. Der Sieg glitt Malizia auf der Ziellinie aus den Händen. Boris Herrmann vergab einige Chancen wie diese, er dürfte dennoch zufrieden zurückblicken. Weiterlesen →

Urlaub-Aktivität: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

Wie kann man seinem Rigg so etwas antun, werden einige Skipper fragen. Andere freuen sich über die Anregung, was man an einem Flautentag mal machen kann. Warum sich nicht mal mit dem Fall um den Mast wickeln? Weiterlesen →

So war das Ocean Race 2022/2023

Friede, Freude, Eierkuchen bei der Siegerehrung – so soll es sein! © Sailing Energy / The Ocean Race

So war das Ocean Race 2022/2023

Continue reading So war das Ocean Race 2022/2023 at float Magazin.

Feinstarbeit für Tally Ho

Und Tusch! Das Ruderblatt passt. © Leo Sampson

Feinstarbeit für Tally Ho

Continue reading Feinstarbeit für Tally Ho at float Magazin.

Omega 42: Probeschlag mit der Ostsee-Legende schlechthin

Die Omega 42 repräsentiert eine vergangene Epoche der Ostseekreuzer. Für Seglerinnen und Segler gilt die Norlin-Konstruktion als eines der schönsten Schiffe, die jemals gebaut wurden. Mit Herz und Leidenschaft haben Stefan Gossing und Heiner Francke den Klassiker wieder zum Leben erweckt. Weiterlesen →

(Un)getrübter Sieg

11th Hour Racing waren bis zum Crash die Favoriten © 11th Hour Racing

(Un)getrübter Sieg

Continue reading (Un)getrübter Sieg at float Magazin.

Knarrblog: Kieler Woche Nachklapp – Hintergrund der fiesen Protestserie bei den J/70

Was müssen Theres Dahnke und Malte Winkel von dieser J/70-Klasse halten? Ein Segler aus den Top Ten soll sie per Mail an die internationale KV angeschwärzt haben. 40 Proteste folgten. Weiterlesen →

Ermittler berichten: 2022 mehr Außenbordmotoren gestohlen

2022 wurden in Deutschland 593 Außenbordmotoren und 140 Sportboote gestohlen. Zwar bewege sich die Zahl damit auf einem verhältnismäßig geringem Niveau. Die Ermittler geben aber keinesfalls Entwarnung. Tipps zur Diebstahlprävention.

Insgesamt 593 Außenbordmotoren wurden im letzten Jahr in Deutschland gestohlen. Das geht aus einer Mitteilung des Kompetenzzentrums Bootskriminalität (KBK) der Wasserschutzpolizeistation Konstanz hervor.

Laut Mitteilung sei die Zahl der Diebstähle damit im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent gestiegen – 2021 wurden noch 540 gestohlene Außenbordmotoren registriert. Dennoch bewege sie sich auch weiterhin auf einem vergleichsweise geringen Niveau.

Die mit Abstand meisten Außenbordmotoren wurden laut Ermittlern in Brandenburg gestohlen (213 Motoren). Damit hat sich die Zahl der in Brandenburg gestohlenen Motoren im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (2021 waren es 102 Motoren). Seit mehreren Jahren führt Brandenburg die Liste der Ermittler im Bereich der gestohlenen Außenbordmotoren an. Dahinter liegen die Bundesländer Berlin (73 gestohlene Motoren) und Schleswig-Holstein (58 Motoren).

Zahl der gestohlenen Boote geht leicht zurück

Einen leichten Rückgang gab es 2022 im Bereich der gestohlenen Sportboote. So wurden im vergangenen Jahr 140 Sportboote gestohlen. Im Jahr davor waren es noch 144. Auch hier führt Brandenburg die Liste an (27 Boote) – gefolgt von Berlin (20 Boote) und Nordrhein-Westfalen (14 Boote).

Zusammen verursachten die gestohlenen Boote und Außenbordmotoren einen Schaden von 5,1 Millionen Euro.

Trotz des leichten Rückgangs im Vorjahr gibt es von den Ermittlern keine Entwarnung. Insbesondere in Osteuropa sei die Nachfrage nach gestohlenen Außenbordmotoren und Booten unverändert hoch. Als eines der Hauptzielländer für gestohlene Außenbordmotoren gilt Rumänien.

Tipps der Ermittler zur Diebstahl-Prävention

Um Diebstahl vorzubeugen, bittet die Polizei um Wachsamkeit – in den Häfen und vor allem im Bereich von Trockenliegeplätzen. Diebe hätten es oftmals auch auf Wasserfahrzeuge mit Außenbordmotoren, die im öffentlichen Verkehrsraum oder auf Privatgrundstücken abgestellt sind, abgesehen. Die örtlichen Begebenheiten würden oft schon vor der Tat regelmäßig ausgekundschaftet werden.

Sollte man selbst verdächtige Aktivitäten wahrnehmen – zum Beispiel unberechtigte Personen im Bereich des Boots – ist es ratsam, unverzüglich die Polizei zu verständigen. Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger würden die Kriminellen abschrecken, während die Polizei durch die Meldung verdächtiger Wahrnehmungen – idealerweise auch mit Hinweisen zu mitgeführten Fahrzeugen und Personenbeschreibungen – gezielt und schnell tätig werden könne.

Auch beim Gebrauchtbootkauf sei Wachsamkeit von Vorteil. Die Ermittler geben die folgenden Tipps:

Sparsamer Umgang mit persönlichen Daten bei Internetangeboten
Nie gescannte persönliche Dokumente (Reisepass, Bootsurkunden, usw.) übermitteln
Niemals Bankdaten übermitteln
Bei Unsicherheit am besten das KBK kontaktieren

Daneben hat das KBK zwei Infobroschüren zusammengestellt, die beim Gebrauchtbootkauf helfen sollen:

Download: Faltblatt mit wichtigen Informationen zum Bootskauf
Download: Fahndungsflyer gestohlene Boote

Foto: Polizeipräsidium Konstanz