Hallberg-Rassy 312 im Gebrauchtboot-Test: Viel Schiff fürs Geld
Die Hallberg-Rassy 312 wurde vor 40 Jahren entwickelt und wird heute noch hoch gehandelt. Warum sich das Investment lohnt, zeigt der Gebrauchtboottest
Die Hallberg-Rassy 312 wurde vor 40 Jahren entwickelt und wird heute noch hoch gehandelt. Warum sich das Investment lohnt, zeigt der Gebrauchtboottest
Der Bewertung hochseeseglerischer Leistungen haben sich über die Generationen verschiedene Institutionen angenommen und vergeben die von Außenstehenden wenig beachteten Anerkennungen für außerordentliche Leistungen im Hochseesegeln. Welche das sind und wie sie vergeben werden.
Mit der Familie überließ der 43-jährige Christian Pukelsheim seinen Betrieb für ein Jahr seinen 20 Mitarbeitern für ein Sabbatical unter Segeln

Die erste Saison ist für Erik Heil und das von Sebastian Vettel und Thomas Riedel finanzierte Germany SailGP Team vollbracht. Der ehemalige 49er Olympia-Star erklärt, wie die Entwicklung einzuschätzen ist. Weiterlesen →
Es gibt sie auch hier, Ziele, die abseits aller üblichen Segelrouten liegen. Teils sind es obskure kleine Inseln, meist ohne Charterstützpunkt in der Nähe oder nur bei gutem Wetter zugänglich. Trotzdem lohnt es sehr, sie auf den Törnplan zu setzen
Erik Heil ist der erste deutsche Steuermann im SailGP. Nach der Premierensaison zieht der Antreiber des Teams von Thomas Riedel und Sebastian Vettel Bilanz.
Die YACHT ist 120 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum kramten Zeitzeugen der YACHT-Geschichte ganz persönliche, bisher unveröffentlichte Anekdoten aus dem vielseitigen Redaktionsalltag hervor

Ein Anker-Tattoo reicht nicht als Kleinschiffer-Ausweis © Kerstin Zillmer
Continue reading Kleinschifferzeugnis wird kleiner at float Magazin.

Alle 14 Tage sprechen SR-Chefredakteur Carsten Kemmling und Autor und Fahrtensegler Stephan Boden über Themen aus dem Segelsport, Regatten, Fahrtensegeln, Boote und Leute. Weiterlesen →

Das Segeln bei starkem Tidenhub hat seine Tücken. Dennoch ist es ungewöhnlich, dass zwei Skipper ihre Yachten nahezu gleichzeitig auf dieselbe Untiefe gesteuert haben. Der steinige Untergrund sorgte für Leckagen. Weiterlesen →
Eine sichere GPS-Navigation bedarf Wegpunkte und Routen. Der Skipper muss aus vielfältigen Werten die richtigen Schlüsse ziehen. Was dabei zu beachten ist

Was haben Kuscheltiere, Karbon-Prepreg, recyceltes Titan aus Krankenhäusern und die Formen von Hermanns Malizia gemeinsam? Sie sind die Basis für Armel Tripons neuen IMOCA. Weiterlesen →