Das Boot aus dem 3D-Drucker
Ist in einem Stück gedruckt: das elektrische Tagesboot Impacd 450 © Impacd
Continue reading Das Boot aus dem 3D-Drucker at float Magazin.
Ist in einem Stück gedruckt: das elektrische Tagesboot Impacd 450 © Impacd
Continue reading Das Boot aus dem 3D-Drucker at float Magazin.
Clarisse Crémer kämpft nach ihrem Schaden bei der Transat CIC und dem Azoren-Stopp um ihre Teilnahme bei der Vendée Globe. Sie muss es in fünf Tagen nach New York schaffen, treibt aber in der Flaute. Weiterlesen →
Was die zweite Weltumseglung auf einem Vier-Meter-Boot, Davy Crockett und Jack London für den Bretonen Yann Quenet (57) bedeuten. Ein verpatzter Kentertest hätte das neue Abenteuer fast frühzeitig beendet. Weiterlesen →
Auf einem Boot im Hafen von Medulin brach vergangene Nacht ein Feuer aus, das sich schnell ausbreitete. Feuerwehrkräfte brachten den Brand unter Kontrolle
Maximales Volumen dank neuen Rumpfformen für mehr Wohnkomfort unter Deck. Der neue Lagoon 43 soll die Standards bei den Fahrtenkats um 14 Meter Rumpflänge neu definieren
Es mag ein wenig nervig sein, wenn beim Anlegemanöver eine Drohne nebenher fliegt. Ob das der Grund ist, warum das Andocken in der historischen Hafenanlage Nelson’s Dockyard schief läuft? Weiterlesen →
Wie ankert man richtig? Was kann die neue Dufour 44? Was machen deutsche Optis am Kap Hoorn? Welche Ziele lohnen für den Sommer? Das und mehr in der neuen YACHT!
Maximaler Spaß mit minimalem Materialaufwand © Boards and more / Clement Rosey
Continue reading Frei fliegen beim Wingfoilen at float Magazin.
Die Rückregatta New York – Vendée wird ohne den Biotherm-Skipper Paul Meilhat stattfinden. Er lag auf Platz drei vor Boris Herrmann, als es zum Zusammenstoß kam. Nun fehlt ihm Geld und Zeit. Weiterlesen →
In genau 100 Tagen startet der 37. America’s Cup. Was die Zuschauer erwartet und was sich schon jetzt über die Teams und ihre Rennyachten sagen lässt
Auf einem Klassiker, da gibt’s koa Sünd © Wolf Hansen
Nach Boris Herrmanns zweitem Platz bei der Transat CIC reiben sich die französischen Spezialisten die Augen. Es wird nicht allzu laut gejubelt über den Herausforderer aus Deutschland. Aber das ist vielleicht das größte Kompliment. Weiterlesen →