“Orient Express Corinthian”: Giga-Segelschiff feiert Stapellauf
220 Meter. Die größte, kommerzielle Segelyacht „Orient Express Corinthian“ ist halb fertig. Fehlen noch drei Masten und die Segel.
220 Meter. Die größte, kommerzielle Segelyacht „Orient Express Corinthian“ ist halb fertig. Fehlen noch drei Masten und die Segel.
Der Untergang der 56-Meter-Superyacht sorgte vor zehn Monaten Jahr für Entsetzen. Sieben Menschen starben. Jetzt wurde das Wrack vollständig gehoben und an Land gebracht. Doch was passiert damit, wenn die Untersuchungen der Behörden abgeschlossen sind? Ist das Boot Schrott oder interessant für Schnäppchenjäger?
Scanstrut hat Halterungen und Kabeldurchführungen eigens für die Antenne von Elon Musks Unternehmen Starlink im Programm. So soll die Installation schnell und ordentlich erledigt sein.

Wenn jemand rückwärts mit schäumender Welle am Heck in einen Liegeplatz im engen Hafen ansteuert, recken sich die Hälse aus den Cockpits in Erwartung eines Crashes. Köpfe werden geschüttelt. Aber Speed kann auch ein Freund sein.

Zwei Herren im Schlauchboot: Autor Roland Wildberg und Valentin Vuillermet (rechts) von Temo © Kerstin Zillmer
Continue reading Wie gut sind die Mini-Außenborder von Temo? at float Magazin.

Unzufrieden mit der Gesamtsituation: Spitzensegler Philipp Buhl © Felix Diemer
Continue reading „Das ist ein Trauerspiel und nicht olympiareif“ at float Magazin.
Norbert Leifeld übernimmt als neuer CEO die Führung von Michael Müller. Gemeinsam mit CFO Thorsten Gatz wird Leifeld die Strategie der Werft fortführen

Charlie Dalin (41) gibt bekannt, dass er die gesamte Saison 2025 in der IMOCA-Klasse abbricht. Nach einer Operation sind seine gesundheitlichen Probleme immer noch nicht behoben. Wer das Siegerboot für ihn übernimmt.
Trimarane zum Reisen und Rasen, Steuerspartipps, tragische Helden, E-Scooter für die Backskiste, Inklusionsprojekte und mehr: die neue YACHT 14/2025 ist da!

Am Sonntag startet der IMOCA Zirkus zum „Course de Caps“, einem 2.000-Meilen Rennen um die Britischen Inseln. Malizia wird von Will Harris geskippert. Wir sprechen heute über Malizia: Welche Strategie steckt hinter dem Team – geht es in erster Linie um sportlichen oder wirtschaftlichen Erfolg? Ist beides voneinander abhängig?
Miku hat eher traurige Neuigkeiten aus Frankreich, berichtet uns aber auch über den „Huhn-Segler“ Guirec Soudée, der nach der Vendée nun sein nächstes Abenteuer in Angriff nimmt: mit einem Ultim-Trimaran nonstop um die Welt.

Im 49erFX und iQFOiL der Männer liegen deutsche Aktive vor dem Finale der Kieler Woche auf Goldkurs. Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer aus Bayern im Skiff sowie der Kieler Fabian Wolf auf dem foilenden Surfbrett gehen am Mittwoch (25. Juni) als Spitzenreiter in die Medaillenrennen.
Bei der Kieler Woche schlugen an Tag vier die Wogen auf See und an Land hoch. Die erste IDM-Seesegel-Medaillen wurden vergeben. Dazu hagelte es auch Kritik.