SV Atanga – Ulla Jörs – Joachim Willner GER
KREISVERKEHR IM PAZIFIK – ODER HUCKEPACK NACH HAUSE?
Der neue Bericht von der ATANGA beleuchtet eindrucksvoll und ehrlich, wie komplex die Entscheidungs Situation für unzähliche Segler aller Nationen im Pazifik ist.WEITERLESEN
Erst war es nur ein Gefühl. Inzwischen ist es Gewissheit: Etliche Crews geben ihren Lebenstraum im Pazifik auf. Wünsche und Hoffnungen zerplatzen wie Seifenblasen. Die Gründe sind vielfältig. Die einen, die von Kojen-Vercharterung leben, haben keine Gäste mehr. Denen geht schlicht das Geld aus. Wir treffen Uwe aus Deutschland, dessen Frau nicht segeln mag und der sich jahrelang Gäste zum Selbstkostenpreis auf seinen großen Katamaran geholt hat, weil er nicht alleine segeln wollte. Zu Ende. Der Kat steht zum Verkauf.
Andere Crews hatten von Anfang an nur eine begrenzte Zeit – eine Sabbatical-Auszeit, die nun unfreiwillig mitten im Pazifik verrinnt. Mit der Restzeit, die ihnen bleibt, schaffen sie die weite Etappe nach Europa nicht zurück. Wieder andere haben Kinder, die zur Schule müssen oder Kinder, für die Sondergenehmigungen für Boot-Unterricht auslaufen. Oder Kinder, die zu alt werden und nach Hause möchten. Ältere Crews vermissen ihre Enkelkinder, die sie seit Monaten nicht gesehen haben und wollen nicht länger von der Familie getrennt sein. Und einige wenige haben einfach keinen Bock mehr.
Aber was macht man, wenn man am Ende der Welt aufgeben muss? In Papeete hängen an auffällig vielen Booten ‚zu verkaufen‘ Schilder. Der beste Markt für Gebrauchtboote ist das nicht.


Jedenfalls, wenn der Mann, dem das Herz gehört, seine Arbeit mit Freude macht, was nach 45 Jahren in der immer gleichen Spur, immer noch der Fall, auf jeden Fall!



Bonjour Peter, I bought my Pacific windpilot in 2008 and have safely sailed around the world, however before leaving again I would like to know if spare parts are still available for this product.
Moin Herr Förthmann, um es vorwegzunehmen: Es war grandios, Sie haben nicht zu viel versprochen! Das Einstellen und Inbetriebnehmen dauerte nur wenige Minuten – anders, als gedacht – und dann fuhr JOHSTE einfach – einfach perfekt!

