Idole + Träume
VOM LOKOMOTIVFÜHRER DEM KAPITÄN BIS ZUR TANTE AUS AMERIKA
VOM LOKOMOTIVFÜHRER DEM KAPITÄN BIS ZUR TANTE AUS AMERIKA
PATSY PATZT NICHT – SONDERN LEISTET GANZE ARBEIT
Moin, lieber Peter Foerthmann, gerade heute habe ich unsere Pacific das erste Mal über den Winter demontiert und mich auch dabei über die Konstruktion begeistert. Selbst einhand war dies ein Leichtes. Nun schlummert sie auf den Cockpitpolstern in der ehemaligen Lotsenkoje und träumt von den Abenteuern der vergangenen und kommenden Saison…
Gestern noch hat sie mir meinen (längst überfälligen) ersten Einhandtörn beschert. Als Finale unseres „Törns ohne Motor“, denn dieser liegt derzeit zum Refit in Freest in der Werft. Wir wollten aber noch segeln und zudem heim in unser Kieler Winterlager. Es wurde eine abenteuerliche Reise. Denn was weitestgehend autark und vor Anker geplant war, entwickelte sich zu einem Weiterhangeln zwischen den Tiefdruckkernen, mit zum Teil komplexen Hafenmanövern unter Segeln.
Unterwegs hielt uns „Patsy“ (DIE Pacific) den Rücken frei. Auch auf dem Einhandschlag ging ich erheblich ruhiger mal unter Deck, als mit einer elektrischen Steuerhilfe. Konnte ich mir doch sicher sein, nicht bei backstehenden Segeln oder gar nach einer Patenthalse nach oben schießen zu müssen…
Von einer immer wiederkehrenden Frage (die Sie vermutlich bereits erahnen) an uns, möchte ich noch berichten: „Seid ihr Langfahrtsegler?“
„Warum?“
„Na, weil ihr so‘n Windsteuer da hinten habt.“
„Macht uns das zu Langfahrern?“
„Klar. Eignet sich doch nur für Ozeanüberquerungen.“
In dieser oder ähnlicher Variante wieder und wieder. Wir sind es nicht müde geworden, die vielfachen Vorteile unseres Heckanhangs zu erläutern. Und ernteten immerhin meist erstaunte Gesichter und nach dem Versiegen der Fragen mitunter gar zustimmendes Gemurmel.
Dennoch hat die maritime Marketingindustrie hier mal wieder ganze Arbeit geleistet, mit ihren Lobpreisungen „lernender“, wie NMEA-Schei…-vollvernetzter Elektropiloten. Hm, „Patsy“ muss das Steuern nicht erst lernen, sie kann es bereits. Und auch ohne Schnittstelle spricht sie mit uns, mahnt uns, nicht schlampig zu trimmen, und führt uns zum Dank butterweich Richtung Ziel.
Das wissen sie natürlich alles. Uns hat es in dieser Saison restlos begeistert, so dass wir uns manchmal fragen, wie wir vormals ohne sie auskamen!?
Den elektrischen Pinnenpiloten habe ich übrigens noch immer nicht mit ihr verbunden. Und nicht nur, weil es zuletzt ja keinen Sinn mehr machte, ohne Motor…
Zum Abschluss noch ein kleines Windsteuerfilmchen mit Augenzwinkern. Und nochmals ein dickes DANKE für diese phänomenale und unermüdliche Steuerfrau!
Ihr
Andreas Auras € Crew und Boe
Moin nach Berlin,
ich liebe solche Szenen … sie halten meinen Job lebendig sodass ich einfach immer weitermache … ohne in den Spiegel oder meinen Pass zu schielen, der mir signalisiert: halte auf alter Mann … leg dich auf´s Sofa und waaaarte bis in der Glotze Unterhaltung flimmert. Aber es flimmert nix, darum mache ich vollkommen frustriert, das, was ich seit bald einem halben Jahhundert am besten kann: Seglern helfen … beim „Keks Essen“.
Allerbest
Peter Foerthmann
WARRIOR 40 CRUISING IN EUROPE WITH STONE AGE PACIFIC
Hi Peter, I am after your expertise, I had some great voyages again this summer, singlehanded from Ireland down to South of Spain wind pilot all the way and unsurprisingly the fastest speeds obtained was when I was sleeping !! Great piece of kit in all conditions that I have experienced.
One thing that I have noticed is that above 7knots there is a vibration that starts from the wind vane when she is under a little load it appears to be coming from the main swivel pictured below , last year I had disassembled and cleaned and replaced washers part number 341 as they were slightly compressed however I did not replace bushes 332 and 333 as they looked ok, do you think it would be worth replacing these to try and eliminate the vibration ? If so could you give me a price for the bushes delivery would be to the south of Spain.
Many thanks in advance
Euan Mackay
Hi Euan, simple reason: the wooden rudder will need to get moved slightly to the back ( about 1 cm at lower end will be sufficient ) as vibrations coming from overbalancing of rudder.
If you want to invest in a large step ahead, you should consider to upgrade the unit to the todays new rudder fork / aluminium rudder … the unit will perform much much better from second one.
best from Hamburg
Peter
VANCOUVER 34 – DAS ZWEITE LEBEN IN DOWNUNDER
Hi Peter, I’m the second owner of “Nausikaa” Vancouver 34C. Gerhard sailed solo from Hamburg to Australia via Panama, and left the boat with the broker to sell in Pittwater, north of Sydney in 2014.
In 2016, I sold my house and bought Nausikaa, and started solo cruising east coast of Australia, far North Queensland to Tasmania.
In 2019, I solo sailed from Coffs Harbour, Australia to Japan via Guam. It took me 4weeks to Guam and 2weeks to Amami Oshima. I spent 11 months cruising in Japan.
I was born in Japan and come to Australia when I was 25 yo, and been here for 32years. I’ve been back to Japan many times, but this time sailed to Japan was very different experience and had a great time.
I left Chichi Jima, Japan in May 2020 and sailed non stop to Townsville, Australia, took me 33days. Windpilot rod (151) was broken during this trip.
I did some more cruising in Queensland coast after I come back to Australia, but COVID restrictions didn’t allow me to sail where I wanted to go.
I have a daughter in Brisbane, so I sailed here on Christmas 2020, and been here since. I’m living on my boat in Brisbane river and got a casual job and working in the city. I’m planning to sail more extensively next year….
Kayo Ozaki WEITERLESEN
ED BURNETT 35 GAFFCUTTER ON HER WAY FROM CAPE TOWN VIA GRENADA TO IRELAND
Hello Peter, we are currently making plans to return to Grenada to prepare Daphne, our Ed Burnett gaff cutter, for the final leg across to Ireland next year.
As you most probably remember, we have the Pacific WindPilot installed. Before I left Cape Town, I noticed a new installation on Jeremy Bagshaw’s boat where the control lines to the tiller used inline cam cleats to set the tension. He mentioned that you supplied these cleats with the ne WindPilot. We don’t have these cam cleats and I have tried unsuccessfully to find them at chandleries.
Would you be able to supply two of these to me? They will be a great help for the next Atlantic crossing. We leave on November 6th November, so would need to receive them by 5th at the latest. I can settle by EFT payment once I have your details.
All the best,
Daniel
PS – I have given Grant Morris your details; I suggested he contact you for advice in fitting the Pacific or Pacific Light to his Ed Burnett 30ft gaff cutter, ‘Meagan’
PPS – once again the Pacific did the most incredible job across the South Atlantic. Even through the large fields of sargassum weed off the Amazon.
Dear Ed,
ist as simple as this: the Camcleat CL 234 6 -12mm IS COMING FROM UK, herethe company to contact:
take care
Peter
WELTUMSEGELUNG DER MAXIM – BILDER UND BERICHTE
Törnbericht 2021.07.21 Azoren – Cherbourg
Hallo ihr Lieben, das wird wohl der letzte Reisebericht, den ich schreibe, falls auf den letzten 500 nm von Cherbourg bis Hooksiel nichts ganz spannendes mehr passiert. WEITERLESEN
MESSEGESCHWÄTZ DES WETTBEWERBS?
am 01.02.2020 erreichte mich diese Nachricht:
Lieber Herr Foerthmann,
Wir kennen uns ja nun schon seit einigen E-Mails und Telefonaten, in welchen wir sie immer offen, direkt und positiv erlebt habe. Daher möchten wir uns ebenso offen an Sie wenden: Eine Aussage an einem Messestand der Boot 2020 in Düsseldorf, dass Sie im Moment nicht liefern könnten, werteten wir vor 2 Wochen als „Verkäufergeschwätz“.
In der aktuellen Ausgabe des Cruiser Forum (cruiserforum.com / Screenshot anbei) wurde in einem Beitrag zu Windsteueranlagen folgende Aussage gemacht:
I heard windpilot was possibly in receivership
(= Insolvenzverwaltung)
Können Sie bitte anlässlich der Bestellung einer Pacific, die wir tätigen wollen und der damit verbunden Vorauskasse eine Rückmeldung geben/Vorschlag machen?
Danke und Gruss,
Thomas und Gabriela Friedrich
MEINE ANTWORT:
Guten Abend,
wenn einigen Menschen im Wettbewerbsumfeld nix mehr einfällt, müssen solche Sprüche helfen, Interesse zu kanalisieren … interessanter Weise werden da ja dann sogleich die betreffenden Links mit eingestellt …
Soll ich einmal raten, auf welchem Messestand Sie derartige Märchen gehört haben ???
Ich bin nur 44 Jahre auf der Windpilot Autobahn unterwegs, lebe seit 17 Jahren ohne jegliche Marketing Krücken oder Hilfsmittel, wie Bootsmessen, Inserate, oder gar advertorial writing … verlasse mich auf den Segen einer enorm grossen Cruising community, die dafür sorgt, dass ich etwas zu Essen auf den Tisch bekomme. Ich bin stets offen und direkt … und kenne natuerlich die Schattenseiten von Marketing Akltivitäten unterhalb der Gürtellinie … wie diese:
Und ich akzeptiere, dass Menschen vielfach mit ihrem Leben und Wirken unzufrieden sind … was sich in Neid und anderen Verhaltensweisen auszudrücken pflegt …
Zu diesen Menschen zähle ich nicht, weil in meinem Leben Harmonie und Fröhlichkeit zum Mainstream gehören … die mich auch mit 72 Jahren einfach immer weiter machen lassen…
Allerbest
Peter Foerthmann
MAIL VON HEUTE 14.10.2021
Lieber Herr Foerthmann,
inzwischen sind wir via Azoren > Galizien > Algarve > Madeira > …. Auf GRACIOSA (Lanzarote) angekommen. Die Pacific hat uns gute Dienste geleistet und viele, viele Ah gespart (und damit Generatorstunden). Die Umwelt dankt es uns
Leider hat sich der CROSSBAR aus dem FLANSCH (810) gelöst – nachdem sich die zwei INBUS SCHRAUBEN wohl zuerst gelöst haben und herausgefallen sind (mir immer noch unklar wie das passieren konnte…).
FRAGE: Welche Grösse haben denn die verlorenen INBUS-Schrauben, die die CROSSBAR KLEMMSTUECKE in dem FLANSCH (810) halten ?
Liebe Grüsse von Graciosa,
Thomas & Gabriela Friedrich
MEIN WORT ZUM SONNTAGS
Guten Morgen in die Sonne,
mit normalen M 12 x 45 Schrauben mit Sechskantkopf für 19 mm Schlüssel ist das Problem einfach zu lösen … die man in Zukunft dann einfach mal kontrollieren sollte … bevor sie sich in Richtung grausame See verabschieden …
werksseitig haben wir alle Verschraubungen mit LANOLIN eingesetzt ( Wochwachs ) das allerdings immer mal auf festen Sitz zu kontrollieren ist … weil eben WACHS.
Ich wuensche eine schicke Zeit in der Sonne … derweil zuhause der Virus die Regier uebernimmt …
Alles Gute
Peter Foerthmann
ABER DAS WAR NOCH NICHT DAS ENDE
Lieber Herr Foerthmann,
Danke für die prompte zeitnah Antwort. Toller Service von Ihnen.
Wir haben also Satz tatsächlich 26 Kant Schrauben verwendet. Die hatte ich zum Glück an Bord. Der flache sechs Kant Kopf verschwindet aber trotz Unterlegscheibe zur Hälfte in der Not, so dass ich die Schrauben so schlecht fest ziehen lassen. Werde diese auf jeden Fall versuchen jetzt zeitnah bald gegen die Originale auszutauschen.
Lanolin hatten wir uns schon in Spanien besorgt und ist nun an Bord
Um die Zeit zu verkürzen auf dem Sofa Zuhause, können Sie gerne einmal unseren aktuellen Blog besuchen. Kurze Erlebnisberichte, die vielleicht die Wartezeit auf die nächste coronafreie Segelsaison verkürzen.
Liebe Grüsse,
Thomas Friedrich
WAS HIERMIT ERLEDIGT WIRD …
Sonntag 14.11.2021
Peter Foerthmann
STUNDE DER WAHRHEIT ODER OFFENBARUNGSEID?
WO EIN WILLE IST, GIBT ES WEGE – ERFAHRUNG MACHT MEISTER
CARTER 30 + CATALAC 8M KAT – PACIFIC LIGHT MACHT IHREN JOB
Moin Peter, die Pacific Light arbeitet sehr gut am Catalac 8m.
Die Anlage habe ich 1/3 aus der Mitte versetzt auf der Badeplattform montiert. Ich habe die Notpinnenaufnahme genutzt, mir eine alte Pinne zurecht gebaut und die ganze Steueranlage nahezu reibungsfrei gemacht und die Seilzüge gut abgeschmiert.
Das Steuerrad lässt sich super leicht bewegen, somit brauchte ich die beiden Ruder nicht zu trennen, die Pazifik light dreht alles problemlos mit.
Bin in 11 Tagen von Cuxhaven nach Vigo durchgesegelt, mit einem Mitsegler. Über 80% unter Windpilot! :-).
Klasse, danke für deinen Support.
Bin auf dem Weg nach La Palma, Beginn meines Barfußruten-Törns.
Jan-Peter unterwegs auf See
SELTENE GELEGENHEIT, DENN ES WURDEN NUR WENIGE EXEMPLARE PRODUZIERT
Ein kurzer Rundgang in einer französischen Marina offenbart, dass hier und dort die bekannte NAVIK montiert, was allerdings recht häufig nur noch an einigen Montagebauteile erkennbar ist, derweil der Rest der Anlage in heimischen Garagen oder Kellerräumen versteckt, auf eine Ergänzung fehlender Ersatzteile wartet. Nun muss allerdings richtig gestellt werden, dass die Navik vorzugsweise für kleine Schiffe konstruiert gedacht, vielfach auch an erheblich grösseren Schiffen verwendet wurde, mit Folgen siehe oben.
Jedenfalls wurde in Frankreich sodann später die SUPER NAVIK auf Kiel gelegt, die, ausser dem Namen der Herstellers rein garnix mehr mit der bekannten Navik gemeinsam, zudem erheblich stärker aus Edelstahl gebaut, nahezu unzerstörbar für viele Jahrzehnte ihren Dienst verrichtet hat. Das Ruderblatt kann um 180 Grad in Lift Up Position geschwenkt werden.
Eines dieser Exemplare wurde bzw. wird nun durch eine Windpilot Anlage ersetzt, weshalb sie hier zum Verkauf angeboten wird.
System ist vollständig und betriebsbereit, lediglich die Montagewinkel müssen örtlich nachgerüstet werden. Kaufpreis € 880,00
Verkäufer:
Joachim Leitschuh, Lessingstr 32, 65232 Taunusstein
tel 0176 54069338
email: [email protected]
DIE FREIHEIT ERZAUBERN – BESUCH VON HARRY UND SHARKI
Lieber Peter, seit einer Woche haben das erste Mal seit langem, Zeit im Überfluss, weil wir seit 8 Tagen zugeweht in Roscoff/Normandie liegen und auf passendes Wetter für die Biskayaquerung warten.
Andrea hat ihre ersten Segelerfahrungen auf einem echten Meer gemacht, die Seekrankheit fast besiegt und ist, wie ich, voller Hoffnung, daß wir nun bald wärmere Temperaturen genießen dürfen. Peter der windige Pilot, macht einen guten Job, obgleich wir bislang, mangels Wind, fast nur motort sind. Halte die Stellung in Nordeutschland und bleibe fröhlich!
Andrea & Björn DER SEGELNDE ZAUBERER und FREIHEITSSEGLER