Golden Globe Race – Windvane Report #2
DON´S PYRRHUSSIEG – ODER EINE LEHRSTUNDE?

DON´S PYRRHUSSIEG – ODER EINE LEHRSTUNDE?

DREIECKSVERHÄLTNIS BEI WELTUMSEGELUNG
Es begann, wie es so häufig beginnt, wir hatten Mail Verkehr in Sachen Steuerbefreiung, meinem täglichen Brot, das mir immer noch nicht langweilig geworden, weil Menschen so unterschiedlich und meine Neugierde unerschöpflich, weshalb ich einfach immer weiter mache – nur eine Randbemerkung!
NACH DER WELTUMSEGELUNG IST VOR DER WELTUMSEGELUNG!
Dufour 455 Grand‘ Large, Baujahr 2008,
Eignerversion mit 3 Kabinen
LOA 13,76m, Breite 4,30m, Tiefgang 2,00m
Sonnen-/Wetterschutz und Segel:
Roll-Großsegel, Triradial-Schnitt, neu 2020
Roll-Genua, neu 2019
Parasailor, 120qm, einfarbig rot, inklusive aller Leinen, Blöcke und Umlenker, neu 2021
Spibaum mit Umlenkblock
Sprayhood, neu 2021
Bimini über die komplette Schiffsbreite
Regenschutz zwischen Bimini und Sprayhood, zippbar, neu 2022
Außenpolster für Cockpitbänke, neu 2021
KOOPMANS 32 AUF OSTSEERUNDE
Hallo Herr Förthmann,
Ein sehr positives Feedback von der Ostseerunde.
Sowohl durch die russischen Gewässer zwischen Danzig und Klaipeda als auch heute!
Der Windpilot steuert präzise und entspannt.
Danke für ein klasse Produkt.
Alexander Beck
GRUSS AUS LAPPLAND!
Hallo Peter, Wir sind mittlerweile rund 500 Seemeilen mit dem Windpilot gesegelt und sind mit der Steuerung sehr zufrieden.
Eine Frage betrifft das Kunststoffteil im Servoruder (Teilenummer 410). Es bleibt nicht an Ort und Stelle und rutscht beim Steuern der Windfahne an der Welle herunter
Gibt es einen Trick, um es an Ort und Stelle zu halten? Das Servoruder klappert manchmal, wenn es nicht angebracht ist.
Henri Lille Ø
Guten Morgen in den hohen Norden,
Donnerwetter seid Ihr schon seit gekommen fueer diese fruehe Jahreszeit. Ohhhppps … das Problem ist schnell behoben: einen Klecks SIKA auf das Lager und reingeschoben an seinen Platz. Diese Buchsen besitzen ein ganz geringes UEBERMASS, um fest zu sitzen. Vielleicht ist es einfach zu kalt … und das schwarze Lager ist von der Kälte geschrumpft …
Kleine Ursache … grosse Wirkung.
Beste Gruesse von der Schlei … und Frohe Pfingsten
Alles Gute
Peter
VOM FAHRRAD ÜBER DIE ARIES ZUR PACIFIC – EINE ENTWICKLUNG



KOMMENTAR ZUR MEINUNG VON JOHANNES ERDMANN
Moin Herr Erdmann,
natürlich kann man Ihre Position so vertreten, dennoch lösen Ihre Aussagen bei mir eine gewisse Verwunderung aus – schätze ich Sie doch als erfahrenen Segler ein.
Die Windfahne ist kein Idiot,
dem alsbald nun der Abschied droht,
sie wird viel Technik überstehen,
Sie werden eher in Rente gehen!
Oder steht Ihre Meinung für diese gewisse „Überheblichkeit“ der Generation 50-,
bei der alles, was alte Technik ist, ab auf die Halde kann?
Mit der gleichen Intention könnte man auch Abakus und Sextanten über Bord werfen.
Doch wenn das mit den Knöpfen mal nicht mehr funktioniert, dann ist es schlau
die Grundlagen und Funktionen des Rechnens, der Navigation und das Steuern zu beherrschen…
Man müsste jetzt mal Herrn Förthmann fragen, doch von Reklamationen zu den
gängigen und bewährten Windfahnen habe ich noch nicht oft gehört. Die Dinger
würde ich, zumindest für Fahrtensegler, ähnlich sicher wie einen Airbus
einschätzen. Das würde ich von Autopiloten nicht behaupten…
Allerdings gilt für beide Fälle: „ Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann
liegt es nicht immer an der Badehose….“
Die Steinzeit ging zwar auch nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab! Doch
dank des Fortschritts bei der Technik bewährte Systeme in Frage zu stellen,
das scheint mir doch respekt- und ?ahnungslos?
Mit besten Grüßen in die Redaktion
Glück Auf!
OVNI 385 UNTERWEGS ZU DEN AZOREN
Hallo Herr Foerthmann,
anbei ein Foto von mir mit dem Windpilot, das Sie gern als Referenz verwenden koennen. Wir starten gerade von Lanzarote auf die Azoren.
Herzliche Grüße
Mathias Engel
PACIFIC ON REINKE 10M
Lieber Peter Foerthmann, bei unserer Überfahrt von Den Helder nach Lowestoft hat der windpilot 22 von 24 Stunden zuverlässig gesteuert und unser Bordleben erleichtert. Auch heute auf dem Weg nach Harwich mit Wind von hinten haben wir den windpiloten erfolgreich eingesetzt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter Olbricht
JEANNEAU SO 29.2 AND HER FIRST 1000 SM EXPERIENCE
Hi Peter, I am Santiago Sagarminaga that last March I bought a PILOT WIND PACIFIC and I installed it on my sailing boat „IZAGA“ Jeanneau Sun Odyssey 29.2
I have already navigated with WP about 1000 nautical miles and it has been very great
AUSRÜSTUNG EINER OVNI – EINE UNGEWÖHNLICHE GESCHICHTE

NACHDENKLICHKEITEN UND DIE INDISCHE SEELE
