Zepter-Übergabe bei Aerö-Rund
Einmal mehr war das Clubhaus der SVK prall gefüllt, 90
Segler waren gekommen, um Pokale entgegenzunehmen oder die Top-Platzierten zu
feiern. Nach dem Essen ging es bei bester Stimmung zur Siegerehrung über, durch
die erstmals Kersten Prophet führte. Urgestein Hubert Miehe musste diesmal
passen, etwas, das ihm in den vergangenen 26 Jahren nur einmal passiert war.
Allerdings wird sich Miehe in Zukunft weiter zurückziehen. Nach
26 Jahren als Wettfahrtleiter für Aerö-Rund übergibt Hubert Miehe das Zepter
der sportlichen Verantwortung an Ludwig Hinrichs. Während Hinrichs also den
Blick bereits auf das nächste Jahr werfen dürfte, blickten die Segler noch
einmal zurück auf den Juni.
Wer dieses Jahr bei der Aerö-Rund-Rückregatta Geduld bewies, wurde am Ende belohnt. Denn zwischendurch hieß es eine über dreistündige Flaute auszuhalten, bevor wieder eine frische Brise einsetzte und die Geduldigen in Rauschefahrt ins Ziel brachte. Dabei war es zu Beginn der Regatta eine tolle Kreuz bei idealem Wind: Perfekte Regattabedingungen, die für viel Freude bei den Teilnehmern sorgte. Dann aber schlief der Wind ein, und letzlich erreichten nur 32 von 129 Yachten im Zeitlimit bis 20 Uhr das Ziel. Dennoch hatten Veranstalter vom Schilkseer Yacht-Clubs , Yacht-Club Gode Wind, Segel Club Baltic und der Segler-Vereinigung Kiel einmal mehr eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Förde-Cup-Organisator Ludwig Hinrichs (li.) freute sich mit den Siegern.
Neben dem Höhepunkt der Aerö-Rund-Regatta, die nunmehr zum
wiederholten Mal deutlich über 100 Yachten an die Startlinie gelockt hat, waren
diverse Crews bei den insgesamt zehn Rennen des Fördecups auf die Regattabahn
gegangen. Zu der Serie gehörten der Schwntinecup, Aerö Rund (Hin- und
Rückregatta), Aalregatta, 24-Stunden-Segeln, RVO Regatta, Kiel-Eckernförde,
Stickenhörnregatta, Ehrenmal Pokal und der SVK Ausklang. 24 Mannschaften
schafften es schließlich, ausreichend Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.
Im Jahresverlauf die meisten Punkte über alle Gruppen sammelte Sönke Driller
mit der „Nix mit X“.
Siegerliste Aerö-Rund-Rückregatta:
ORC: „Husky“, Hasso Hoffmeister (YCB)
Yardstick 1: „Lavinia“, Volkmar Hausberg (KYC)
Yardstick 2: „io“, Jochen Heinz (MSK)
Yardstick 3: „Olga“, Dr. Claus Köhnlein (SYC/SCB)
Yardstick 4: „First Smile“, Tim Katscher (SVK)
Yardstick 5: „Robin“, Ulf Greve (SCB)
Yardstick 6: „Moshulu“, Claus Böning (CKA)
Yardstick 1 ohne Spi: „Fräulein Smilla“, Holger Magnus (SYC)
Yardstick 3 ohne Spi: „sela nebouxii“, Bodo Krause-Traudes (SVK)
Siegerliste Förde-Cup:
Gruppe 1: „Nix mit X“, Sönke Driller (WSCG)
Gruppe 2: „Run“, Ralf Neumann (PTSK)
Gruppe 3: „First Smile“, Tim Katscher (SVK)
Gruppe 4: „Fiete“, Thorsten Dmoch (EWSK)