Warnemünder Woche auf 2021 verschoben

In etwas mehr als drei Monaten, vom 4. bis 12. Juli 2020, sollte die 83.
Warnemünder Woche stattfinden. Doch die Unwägbarkeiten waren einfach zu groß,
da noch kein Ende bei der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus in Sicht ist.
Die zu Deutschlands größten Segelevents gehörende Veranstaltung und
Mecklenburg-Vorpommerns zweitgrößtes Volksfest wird daher ein Jahr aussetzen
und im Sommer 2021 wieder stattfinden.

„Die Gesundheit aller Beteiligten, das heißt konkret
der Gäste, Sportler, Helfer und Mitarbeiter, steht für uns an allererster
Stelle“, sagt Matthias Fromm,
Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde. „Im Juli Hunderttausende Besucher
und Sportler aus der ganzen Welt in Warnemünde zu begrüßen, um ein sportliches
und kulturelles Sommerfest zu feiern, ist aktuell einfach nicht möglich. Die
Warnemünder Woche um ein Jahr zu verschieben, ist uns bei Weitem nicht
leichtgefallen, aber ich halte es nach Rücksprache mit allen Beteiligten für
das Richtige. Und wer weiß, wofür es gut ist? Jetzt haben wir ein Jahr Zeit,
neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, um die Warnemünder Woche noch
attraktiver zu gestalten.“

Der Sportdirektor der Warnemünder Woche, Peter Ramcke: „Wir müssen leider AP über Alpha
signalisieren, d. h. für die Segler „Alle Wettfahrten fallen für die
Warnemünder Woche aus“. Eine so hochkarätige Veranstaltung verlangt auch für
die Sportler neben der Vorbereitung den Kopf frei zu haben und vor allem gesund
zu sein und zu bleiben. Ich bin bereits im intensiven Austausch mit den Aktiven
und Vertretern der verschiedenen betroffenen Klassen über das kommende Jahr.
Fest steht, wir werden auch 2021 wieder ein sportliches Programm präsentieren,
das sich sehen lassen kann und freuen uns mit allen Sportlern, ehrenamtlichen
Helfern und Unterstützern auf die Warnemünder Woche 2021.“

Die Langstreckenregatta Rund Bornholm, zu sehen ist hier der Start, gehört jedes Jahr zu den sportlichen Höhepunkten der Warnemünder Woche. Foto: Pepe Hartmann

Ingeborg Regenthal, Büroleiterin des Warnemünde Vereins, der das Sommerfest an Land einschließlich der offiziellen Eröffnungsfeier und dem traditionellen „Niege Ümgang“ organisiert: „Wir stehen voll und ganz hinter dieser Entscheidung. Natürlich sind wir traurig, dass wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt fröhlich und unbeschwert in Warnemünde feiern können, doch das Risiko wäre einfach zu groß. Wer uns kennt, weiß, wir werden uns jetzt nicht ausruhen, sondern beginnen direkt mit den Vorbereitungen, um im nächsten Jahr eine ganz tolle 83. Warnemünder Woche mit buntem Sommerfest auf die Beine zu stellen.“

Ralf Bergel vom Warnemünder Segel-Club (WSC) und ehrenamtlicher Chairman der
Warnemünder Woche sagt: „Wir haben alle Optionen geprüft und sind zu dem
Entschluss gekommen, dass eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt aus
logistischen und organisatorischen Gründen leider nicht möglich ist. Die
Warnemünder Woche lebt von ihren hochkarätigen, internationalen
Segelwettbewerben, wie Europa- und Weltmeisterschaften. Im letzten Jahr hatten
wir Seglerinnen und Segler aus insgesamt 38 Nationen in Warnemünde zu Gast. Das
ist auch unser Ziel für das Jahr 2021. Wir stürzen uns jetzt in die
Vorbereitungen für das nächste Jahr.“

Die nächste Warnemünder Woche findet vom 3. bis 11. Juli 2021 statt. Weitere Informationen und Termine unter www.warnemuender-woche.com