SVG Service Verlag gibt strategische Beteiligung am SJ Verlag zurück

Mit den bekannten Zeitschriftentiteln „Segler-Zeitung“ und „segeln“ sowie den Onlineangeboten „SegelReporter.com“ und „sail24.com“ bietet der SVG Verlag seit über 30 Jahren segelinteressierten Lesern und Gewerbetreibenden eine breite Palette an fundierten und etablierten Informations- und Werbemöglichkeiten im Wassersportbereich.

Mit weiteren speziellen Angeboten wie z.B. dem Reviermagazin „SportSchipper“ oder dem Schwerpunktmagazin „Charter Horizonte“ bedient der Traditionsverlag darüber hinaus attraktive Nischen und besonders relevante Zielgruppen. Der SVG Service Verlag in seiner heutigen Konstellation ist durch einen Zusammenschluss aus dem gleichnamigen Ursprungsverlag der „Segler-Zeitung“, der Zeitschrift „segeln“ aus dem Jahr Top Special Verlag und der SegelReporter GmbH entstanden.

Neben der Zielgruppe der Segler gibt der SVG Verlag auch das „MotorBoot Magazin“ heraus und betreibt die zugehörige Website MotorBootOnline.de. Mit seinen Magazinen ist der SVG Verlag Partner des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), aller deutschen Landesseglerverbände, aller Landesmotoryachtverbände und des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) mit der Sportbootvereinigung (SBV). Neben den eignen Magazinen produziert der SVG Verlag die „Nautischen Nachrichten“, das Mitgliedermagazin der DSV-Kreuzerabteilung und den „Blauen Peter“, das Mitgliedermagazin des Deutschen Hochseesportverbandes Hansa.

Die Zeitschrift „segeln“ ist darüber hinaus Mitgliedermagazin des unabhängigen Kreuzer Yachtclub Deutschland e.V. Mit der „Segler-Zeitung“ und „SegelReporter.com“ ist der SVG Verlag zudem Medienpartner der Nordseewoche, Kieler Woche, Warnemünder Woche und Travemünder Woche. Für den B2B-Bereich produziert der SVG Verlag für den Bundesverband Wassersport-Wirtschaft das vierteljährlich erscheinende Branchenmagazin „Wassersport-Wirtschaft“.