Segler*in des Jahres 2020
Die Corona-Pandemie drückte dem Segelsport 2020 ihren Stempel auf und sorgte für eine lange Pause im Regattakalender vom Frühjahr bis zum Sommer. Dennoch fanden deutsche Top-Segler*innen Gelegenheit, sich international in Szene zu setzen. Schon früh im Jahr gab es auf der Südhalbkugel herausragende Erfolge der Olympia- und Yacht-Segler*innen. Und als sich gen Spätsommer ein Zeitfenster für Regatten in Europa ergaben, legten weitere Asse nach. So durften die deutschen Regattasegler*innen ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr mit internationalen Titel- und Medaillengewinnen feiern. Und obwohl sich die auf Sail24.com etablierte Wahl zum/zur Segler*in des Monats über lange Zeit des Jahres mangels Regatten nicht realisieren ließ, kann für die Abstimmung zum/zur Segler*in des Jahres eine herausragende Auswahl von Erfolgen/Sportler*innen aufgestellt werden. In den kommenden zwei Wochen werden wir die erfolgreichsten deutschen Segler*innen 2020 kurz vorstellen, die für die Publikumswahl zum/zur Segler*in des Jahres aufgestellt sind. Die Wahl des SVG-Verlages in Kooperation mit dem Deutschen Segler-Verband ist auf Sail24.com und Segelreporter.com freigeschaltet vom 16. Dezember 2020 bis zum 15. Januar 2021.
Auswahlliste Segler*in des Jahres 2020:
Christian Schwörer, „La Pericolosa“ (WM-Silber Melges 32)
Erik Heil/Thomas Plößel (WM-Bronze 49er)
Heiko Kröger/Clemens Kraus (Inklusions-Weltmeister S\V14)
Jan-Jasper Wagner/Maximilian Stein, „Homanit“ (Amateur-Weltmeister Melges 32)
Lennart Burke (Überraschungs-Newcomer in der Mini-Szene)
Leonie Meyer/Florian Gruber (EM-Silber Kitesurf Mixed Staffel)
Marcus Brennecke, „Hatari“ (Weltmeister Club Swan50)
Michael Zittlau, SMC Überlingen (Champions-League-Sieger)
Philipp Buhl (Laser-Weltmeister)
Sebastian Kördel (Vize-Europameister iQ-Foil-Surfen)
Tim Fischer/Fabian Graf (49er-Europameister)
Tina Lutz/Susann Beucke (49erFX-Europameister)
Torben Mühlbach, „Haspa Hamburg“ (Sieger Cape to Rio)
Partner sorgen für würdige Auszeichnung
Die Unterstützer und Preisgeber der Abstimmung zum/zur Segler*in sind wertvolle Partner des Events: Sie geben der Wahl den repräsentativen Rahmen und ermöglichen eine würdige Auszeichnung. Und in 2020 wird die Unterstützung sogar noch größer und sorgt für eine Aufwertung der Wahl.
Wie bei der Proklamation des Seglers des Jahres 2019 ist wieder der Auftritt auf der Bühne des Sailing Centers in Düsseldorf geplant. Die weltgrößte Wassersportausstellung, die boot, die Versicherungsexperten von Pantaenius und ab dieser Wahl auch Bootspunkt, der Fachhändler mit Ladengeschäften in Ludwigsburg und Kirchberg am Bodensee sowie dem Online-Handel, bereiten den würdigen Rahmen. Wempe, Garmin und Steiner-Optik stiften die Preise für die Top-Platzierten der Abstimmung.
Diese Preise werden an die drei Top-Platzierten überreicht:
Platz 1: Wempe Glashütte I/SA – Zeitmeister Sport Tiden Automatik
Ein besonderes Stück deutscher Handwerkskunst: Wempe Glashütte I/SA hat die Segler im Blick und für die Wassersportler die Zeitmeister Sport Tiden Automatik im Programm – eine Tiden-Armbanduhr mit nutzerfreundlicher Bedienbarkeit und leichter Handhabung. Für die gute Lesbarkeit sorgt eine patentierte Drehlünette mit Tidenanzeige. Sie informiert über die nächsten Hoch- und Niedrigwasserstände. Die Lünette besitzt eine Dreieck-Markierung für Hoch- (HT = High Tide) und Niedrigwasser (LT = Low Tide). Zwischen den beiden Markierungen signalisieren Stunden-Marker die verbleibende Zeit bis zur nächsten Flut oder Ebbe. Für Skipper liegt der Vorteil der Zeitmeister Sport Tiden Automatik klar auf der Hand: Ihre Funktionen helfen, um in Küstennähe nicht unerwartet auf dem Trockenen zu sitzen. Der/die Sieger*in bei der Abstimmung zum/zur Segler*in des Jahres erhält nicht nur eine herausragende Auszeichnung, sondern mit der Wempe Glashütte I/SA – Zeitmeister Sport Tiden Automatik einen exklusiven Preis.
Platz 1: Steiner Marine Fernglas Commander
Unter den Marine Ferngläser sucht die Steiner Commander-Serie in Sachen Technik und Innovation Ihresgleichen. Mit ihrer gestochen scharfen High-Definition-Optik und dem präzisesten analogen Kompass sowie der optimalen Mischung aus Funktionalität, Robustheit, Präzision und Komfort definieren die Commander-Ferngläser eine neue Spitzenklasse. Für höchste Ambitionen auf dem Wasser. Die Steiner Commander-Serie bietet scharfe, klare, lichtstarke Bilder und höchsten Kontrast bis zum Bildrand auch bei schlechten Lichtverhältnissen, in extremen Situationen und für die Navigation bei schwachem Licht oder Nebel.
Platz 2: Garmin Marine-GPS-Smartwatch quatix 6
Garmin bringt mit der quatix 6 die nächste Generation der beliebten Marine-GPS-Smartwatch auf den Markt. Sie kombiniert die neuesten Funktionen der fēnix 6-Serie mit speziellen Features für alle Wassersportler. Dank umfassender Konnektivität mit kompatiblen Garmin-Kartenplottern und weiterer Schiffselektronik lassen sich unter anderem Schiffsdaten direkt auf der Uhr anzeigen, der Autopilot steuern oder Regattafunktionen nutzen. Mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk sowie vorinstallierten Aktivitätsprofilen ist die quatix 6 der perfekte Begleiter für nahezu alle Sportarten und Abenteuer auf See und an Land.
Platz 2: Steiner Marine Fernglas Navigator Pro
Perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse auf See ist das neue Navigator Pro von Steiner die richtige Fernglas-Wahl für alle Hobby-Skipper, die eine hochwertige und präzise Navigationshilfe für den Alltagseinsatz suchen. Im Design und den wichtigsten Produktdetails überarbeitet, präsentiert sich die Navigator Pro Serie als hochwertige Einsteigerserie und bietet mehr, als sie kostet. Zusätzlich ausgestattet mit einem HD-stabilisiertem Kompass für klare Bilder und zuverlässige Steuerkurse in einer leicht zu handhabenden Größe bietet das Navigator Pro noch mehr Komfort.
Platz 3: InReach Mini Marine Bundle
Kompaktes und leichtes Satelliten-Kommunikationsgerät mit 100 % globaler Iridium Satellitenabdeckung für weltweite Zweiwege-Kommunikation. Interaktives SOS an die 24/7 GEOS Such- und Rettungsleitstelle. Senden und Empfangen von Textnachrichten an und von jeder Mobilfunknummer, Emailadresse oder einem anderen inReach-Gerät unabhängig vom Mobilfunknetz. Bestimmung der aktuellen Position und teilen mit Familie und Freunden. Koppeln von Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Earthmate® App für mehr Funktionen und Komfort unterwegs. Zugang zu topografischen Karten, farbige Luftbildaufnahmen und mehr. Senden und Empfangen von inReach-Nachrichten über kompatible Garmin-Geräte wie Kartenplotter, Handgeräte, Wearables und andere kompatible Mobilgeräte. Optionaler inReach Wettervorhersage-Service. Lithium-Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 50 Stunden im 10-Minuten-Tracking-Modus
Platz 3: Steiner Marine Fernglas Navigator Pro
Das Steiner Fernglas der Navigator-Pro-Serie ohne zusätzlichen Kompass ist kompakt, vielseitig und leichtgewichtig. Perfekt für kurze Ausfahrten, spontane Segeltörns oder das Notfallgepäck. Auch für die Benutzung an Land geeignet.