Seesegler feiern ihre Besten

Rund 170 Aktive hatten den Weg ins Maritime Museum in
Hamburg zur RVS-Party gefunden. Die beiden RVS-Köpfe Bertil Balser und Bendix
Hügelmann führten die Gäste kurzweilig durch den Abend, ehrten im zügigen
Ablauf die besten der vergangenen Saison. Die Ergebnisse waren bereits bekannt,
sodass die Veranstaltung eher dem freundschaftlichen Austausch unter den Crews
in den Wintermonaten galt als dem Zeremoniell einer Siegerehrung. „Wir sind
sehr zufrieden mit der Entwicklung der Klasse“, sagte RVS-Vorsitzender Bertil
Balser und fügte mit Hinblick auf die Bemühung der KV an: „Nur im Austausch mit
den Veranstaltern kann es uns gelingen, das Seesegeln in eine attraktive
Zukunft zu führen.“

Zustimmende Worte fand auch der Vorsitzende des Ausschuss
Seeregatten im DSV, Dr. Wolfang Schäfer, der der Klasse ein gutes Zeugnis
ausstelle: „Die hiesige Szene befindet sich in einem erfrischenden Aufwind und
das ist auch euer Verdienst“, sagte Schäfer.

In drei Jahreswertungen wurden die besten Inshore und
Offshore- Crews geehrt, darunter auch erstmalig der Sieger des neuen RVS
Double-Hand Cups. Dieser ging an Dr. Knut Freudenberg, der unter anderem die
IDM Double Hand vor Travemünde gewann. Außerdem wurde der Sieger des Medienpreises
der Baltic500 Regatta geehrt. Der Preis wurde von Initiator Rasmus Töpsch der
Crew der „Diva“ von Michael Thomsen und Thea Harksen verliehen.

Für großen Applaus sorgte die Ankündigung der RVS,
Frauensegeln auf der Seebahn zukünftig stärker zu fördern. So stellt die RVS
für die Saison 2020 ein KV-Boot zur Verfügung. Der Clou: Die zukünftige Crew
muss weiblich sein. Die kleine Kielyacht vom Typ Hunter 707 steht für die Crew
kostenlos bereit, um an den vier Regatten des RVS Inshore Cup 2020
teilzunehmen. Interessierte Seglerinnen können sich ab sofort unter
seesegelparty@gmail.com mit der RVS in Verbindung setzen. Ermöglicht wird die
Vergabe des KV-Boots durch dessen derzeitigen Eigner, Match-Race Segler Lars
Hückstädt aus Plön.

Für die Seesegler laufen nun die Vorbereitungen auf die
kommende Saison. Bereits am nächsten Wochenende markiert das Go 4 Speed
Theorietraining von DSV und RVS den Einstieg in die neue Saison, bevor im
Rahmen von Go4Speed Praxis und der Maior-Regatta die Inshore-Cup Saison 2020
Ende April beginnt.

Ergebnisse RVS Cups 2019

Inshore ORC 1/2

Sportsfreund – Axel Seehafer
Intermezzo – Jens Kuphal
Sydbank – T. Bastiansen

Inshore ORC 3

Halbtrocken – Knut Freudenberg
Patent 4 – J. Klinghardt
Immac – Kai Mares

Inshore ORC 4

Nemo – Uwe Kleinvogel
Bostik Bad Boys – Jan Schmidt
TamTam – R. Kübler

Offshore ORC 1

Sunbird – N. Drücker
Xenia – B. Buchwald
Almost Nothing – S. Müller

Offshore ORC 2

Rarotonga – W. Lemmel
Dockenhuden – J. Krüger – M. Dünnfründ
Arndt – S. Kunstmann

Offshore ORC 3

Jalapeno – H. Blenckner
Alexis – M. Schlee
Maxima – M. Haacke

Offshore ORC 4

Husky – H. Hoffmeister
Sagitta – T. Frank
Vmax – F. Buhse

Double Hand ORC

Halbtrocken – Knut Freudenberg
Sharifa – Rasmus Töpsch
Milou – B. Petrick