Relief Shading: Update für Garmin-Seekarten
Basierend auf Multibeam-Vermessungen und hochauflösenden Daten kombiniert das Relief Shading eine große Bandbreite an Farben und Schattierungen, um eine konturenreiche 3D-Ansicht des Meeresgrundes abbilden zu können. Komplexe Details von Rinnen, Kanälen, Unterwasserplateaus, künstlichen Riffen, Wracks und Sandbänken, aber auch fischreiche Strukturen werden so sichtbar, erklärt Garmin in einer Mitteilung.
Über die ActiveCaptain App können Relief-Shading-Inhalte nun für Gewässer um Deutschland, das Vereinigte Königreich, Irland, Belgien, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Australien und Neuseeland zusätzlich zur BlueChart g3 Vision Seekarte heruntergeladen werden. In den Vereinigten Staaten ist Relief Shading bereits als fester Bestandteil der BlueChartg3 Vision Seekarte vorinstalliert.
Relief Shading Kiel Hafen © Garmin Deutschland GmbH
Dan Bartel, Garmin Vice President of Global Consumer Sales, kommentiert: „Unser Ziel ist es, weltweit Seekarten anzubieten, die durch detaillierte Ansichten und akkurate Darstellungen überzeugen. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir hochauflösende Relief Shadings nun auch für Europa, Neuseeland und Australien zur Verfügung stellen können. Unser Kartenmaterial basiert auf integrierten Garmin- und Navionics-Daten. So erhalten unsere Kunden, egal ob Freizeitskipper, Tauchprofi oder Angler, eine optimale Zusammensetzung von hochauflösendem Daten für ein eindrucksvolles Relief Shading ihrer Fahrtgebiete. Die dort benötigten navigatorischen Entscheidungen können schlussendlich vorausschauend und sicher getroffen werden.“
Für Bestandskunden steht das Update der BlueChart g3 Vision auf das Relief Shading und die aktuellste Version 2021.0 kostenlos über ActiveCaptain zur Verfügung.