Oceanis Yacht 54: Easy Sailing
Neben den reinen Oceanis-Modellen unterhält Beneteau eine Produktlinie, die den Namen Oceanis Yacht trägt und in der die Fahrtenschiffe der Werft eine Heimat finden. Vorerst zeigt sich nur das Flaggschiff Oceanis Yacht 62 unter Segeln, doch der Stapellauf eines zweiten, etwas kleineren Modells ist schon in Aussicht gestellt. Er soll während der Cannes Boat Show im September 2020 stattfinden. Wie bei ihrer großen Schwester ist auch die neue 54-Fuß-Yacht voll auf Komfort gepolt. Dazu gehören ein hochwertiges und großzügig gestaltetes Interieur, ein geräumiges Cockpit, in dem vor allem die Gäste viel Bewegungsfreiheit genießen, und barrierefreie Übergänge, die den Wechsel vom Außen- in den Innenbereich so angenehm wie möglich gestalten.
Ebenso wichtig ist eine leichte Manövrierfähigkeit, denn die Yacht soll trotz ihrer 17 Meter Länge von einer kleinen Mannschaft handelbar bleiben. Möglich wird das durch ein ausgetüfteltes Deckslayout, das den Skipper in die Lage versetzt, alle Segel auch vom Steuerstand aus zu bedienen. Im Hafen kann er zudem auf die Unterstützung durch das optionale Dock-&Go-System bauen, welches das Manövrieren unter Motor auf engem Raum erleichtert. Dazu gehören ein Bugpropeller und ein um 360° schwenkbares Saildrive-Antriebssystem, die mittels Joysticks bedient werden.
Beim Segeln hilft ein durchdachtes Deckslayout mit zwei Winschenpaaren auf jeder Schiffsseite. Alle sind in Reichweite des Skippers montiert. Da die Fock auf einer Selbstwendeschiene sitzt und das Großsegel ohne Traveller auskommt, kann die Oceanis Yacht 54 sogar solo gesegelt werden. Statt Traveller gibt es eine gespreizte Großschotführung, deren Fußblöcke auf einem Targabügel über dem Niedergang verankert sind. Diese Schotführung hält das Cockpit frei von Leinen und gewährt einen bequemen Einstieg in den Salon. Da der Aufbau flach und nahezu plan angelegt ist, können die Flächen beiderseits des Niedergangs zum Sonnenbaden genutzt werden. Passende Polster hingelegt, und fertig sind die Liegewiesen.
Weitere Bereiche findet man auf dem Vordeck, das mit Flush-Luken ausgestattet ist, und auf der großen Badeplattform, sobald diese herabgelassen wurde. Dann gibt sie auch den Zugang zur Dinghi-Garage frei, einem geräumigen Stauraum unterhalb des Cockpitbodens, der Platz für ein aufblasbares Beiboot von 2,40 Metern Länge gewährt.
Das Schiffsinnere zeichnet sich durch helle und luftig gestaltete Räume aus. Dank zahlreicher Luken und Fenster kommt viel Licht und Luft in die Räume. Für die Möblierung stehenNussbaum- und Eichenholz zur Auswahl. Bezüglich der Kabinenaufteilung bietet Beneteau zwei verschiedene Lösungen an, eine mit drei Kabinen und zwei Bädern, die andere mit drei Kabinen und drei Nasszellen.
Technische Daten:
Konstruktion:
Biscontini Yacht Design
Design:
Lorenzo Argento
Lüa:
17,16 m
Rumpflänge:
15,98 m
LWL:
15,40 m
Breite:
5,00 m
Tiefgang Standard:
2,50 m
Verdrängung:
16,6 t
Ballast Standard:
4,5 t
Wassertank:
720 l
Treibstofftank:
400 l
Motor (Saildrive) Standard:
80 PS
Motor (Saildrive Dock & Go, optional):
80 PS
Groß:
83 m²
Selbstwendefock:
56 m²
Rollgenua:
70 m²
Code 0:
135 m²
Gennaker:
260 m²
Infos:
www.beneteau.com