Neues SVNRW-Präsidium
Einziger Tagesordnungspunkte waren die Nachwahl von Mitgliedern des Präsidiums für die Positionen Finanzen, Breitensport und Ausbildung. Von den insgesamt 1354 möglichen Stimmen aller Vereine waren 720 Stimmen gültig registriert und durch Delegierte vertreten, so dass für eine einfache Mehrheit 361 Stimmen benötigt wurden.
Aufgrund mangelnder Kommunikation gab es im Vorfeld
des Seglertages viel Unruhe in den Vereinen, denn alle Vizepräsidenten waren in
den letzten Wochen zurückgetreten.
Präsident Manfred Lenz erklärte den anwesenden Mitgliedsvereinen
die Umstände der entstandenen Situation. Unregelmäßigkeiten in Abrechnungen und
nicht autorisierte Freigaben von Vereinsgeldern gehörten ebenso dazu wie die
Tatsache, dass ein Mitglied des Präsidiums von Gerichtsvollziehern und der
Justiz gesucht wurde. Da er sich persönlich mit Angriffen und Vorwürfen
konfrontiert sah, erklärte Lenz, sein Amt beim nächsten offiziellen Seglertag im
März 2020 zur Verfügung zu stellen. Er werde sich dem Vertrauensvotum der
Mitglieder-Versammlung stellen, so Lenz.
Ohne weitere Diskussion wurden die neuen Mitglieder des Präsidiums gewählt. Mit großer Mehrheit wählten die Delegierten Jens Mühlmeister vom Düsseldorfer Yachtclub/Unterbacher See für den Geschäftsbereich Finanzen. Der Geschäftsbereich Breitensport, Fahrtensegeln, spez. Segeldisziplinen und Umwelt wird zukünftig von Eveline Kleine verantwortet. Bei der Wahl zum Vizepräsidenten Ausbildung gab es eine Kampfabstimmung zwischen dem kommissarisch eingesetzten Rolf Kantelhardt und dem ehemaligen Vizepräsidenten Breitensport Ulrich Haase, der die Wahl deutlich für sich entscheiden konnte. Der Jugendsegelausschuss hat – da sowohl der Jugendobmann als auch der stellvertretende Jugendobmann zurückgetreten waren – Sven Otte kommissarisch berufen. Otte ist somit gesetztes Mitglied des Präsidiums und laut Satzung auch zusätzlich als Vizepräsident verantwortlich für den Geschäftsbereich Leistungssport. Im Januar findet die nächste ordentliche Landesseglerjugend-Versammlung statt, bei der dann die Wahl eines neuen Jugendobmanns für NRW ansteht.
Text Ulrich Küppers