KiWo setzt auf Zusammenhalt
Der Baseler Grafiker Jiri Oplatek hat ein neues Motiv im Stil seines farbenfrohen „KiWo“-Design entworfen: Es zeigt einen blau-grünen Kreuzknoten (auch bekannt als Samariterknoten) und den Hashtag #Zusammenhalt.
Aufgrund
der Corona-Pandemie findet die Kieler Woche 2020 im Zeitraum vom 5. bis 13.
September statt.
Die
Verlegung der Kieler Woche 2020 von Juni auf September verlangt auch einige
Anpassungen im Regattabereich. „Wir können die Regatten nicht 1:1 spiegeln. Die
Klassen haben schon lange anders geplant, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und
wir selbst ja auch“, so Dirk Ramhorst, Organisationsleiter der
Kieler-Woche-Regatten.
„Es
wird also eine andere Kieler Woche als gewohnt, aber wir möchten positive
Signale setzen. Natürlich steht die Gesundheit der Aktiven, aller Mitarbeiter
und Gäste der Kieler Woche an oberster Stelle“, so Ramhorst, der sehr wohl in
die Planungen einbezieht, dass Virologen und die Politik das letzte Wort haben
könnten.
Teil 1 (5.-8. September):
420er, 505er, J/24, J/70, J/80, Contender, Europe, Fareast 28R, Laser 4.7, Laser Rad. (open.), MustoSkiff, VXone
Teil (9.-13. September):
29er (10. -13. September), 470er, 49er, 49erFX, F18, Finn, Laser Rad W, Laser Std. M, Nacra15, Nacra17, OK-Jolle
Teil III, Seebahnen (5. – 12. September):
5./6. September: Welcome Race (Kiel-Eckernförde-Kiel) für ORC-Club, Folkeboote, Albin Ballad
5./6. September (Kiel-Eckernförde-Kiel) geplant: Aalregatta, Yardstick
10. September: Senatspreis für ORC-Club, Double Hand, Yardstick
11. September/12. September: Silbernes Band für ORC-Club, Double Hand, Yardstick.
IDM Seesegeln
ORCi: Samstag, 5. September, bis Dienstag, 8. September
ORCi Double Hand: Donnerstag, 10. September, und Freitag/Samstag, 11./12. September