Jetzt im Handel: Segler-Zeitung 5-2020
Das Titelfoto der Segler-Zeitung 5-2020 sagt alles: “AP über Alpha“. Im März und April rauschten die Absagen nur so ins Haus, alle Wettfahrten sind verschoben. Von der Opti-EM über die Young Europeans Sailing und ORC-EM bis hin zum America’s Cup. Alle Segelveranstaltungen sind betroffen. Die großen vier Regatta-Wochen im Norden, bei denen die Segler-Zeitung Medienpartner ist, suchen ihre eigenen Wege aus dem Shutdown. So hofft die Travemünder Woche auf ein baldiges Ende des Veranstaltungsverbotes zumindest ab Mitte Juli. Die Nordseewoche verlagert ihre Regatten in Netz. Die Warnemünder Woche hat für 2020 ganz abgesagt, und die Kieler Woche weicht in den September aus. Ähnlich sieht es am Bodensee aus: Match Race verschoben, Absagen für Bodensee Rund Um und die Bodensee Woche. Diese Liste lässt sich nahezu endlos verlängern, so dass wir einen Corona-Ticker (früher hieß es Terminkalender) eingerichtet haben.
Und die Regatten sind ja nur ein Bestandteil des
Segelsports, der umfassend betroffen ist. Die Ultramarin Boatshow am Bodensee und
das Yachtstelldichein in der ancora in Neustadt/Holstein fallen dieses Jahr
aus, die Magdeboot wurde verschoben. Die Häfen an der Ostseeküste sind
geschlossen. Die Saison 2020 erlebt einen absoluten Fehlstart.
Doch es gibt auch positive Nachrichten, die wir natürlich gern verbreiten möchten. So zeigt sich der Großteil der Segelmacher optimistisch. Sie trotzen der Krise.
Sehr wechselvolle Zeiten hat der große Hamburger Yachtausrüster A.W. Niemeyer gemeistert, der in diesem Jahr seinen 275-jährigen Geburtstag feiert. Lesen Sie die unvergleichliche Erfolgsgeschichte des einstigen Hamburger Eisenwarenhandels.
Und während das Liveerlebnis auf dem Wasser zurzeit unterbunden ist, schlägt die noch größere Stunde des Internets. Nicht nur die Nordseewoche segelt digital. Auch Deutsche Meisterschaften und WM-Titel werden im e-Sailing vergeben. Auf der boot kürte DSV-Präsidentin Mona Küppers den Deutschen Meister 2019 in dieser Disziplin und unterstrich damit die Bedeutung des trockenen Segelsports. Die Segel-Bundesliga bietet Alternativen im Netz, die Kieler Woche vergibt einen e-Sailing-Titel, usw., usw… Nutzen Sie diese digitale Chance, solange analog noch nichts geht.
Wir alle sind irgendwann – der eine früher, die andere später – auf Entzug. Doch denken Sie daran: Das Reduzieren der sozialen Kontakte und die Verschiebung der Sportveranstaltungen ist einem sehr guten Zweck geschuldet – unserer Gesundheit und der der Anderen, vielleicht Schwächeren.
Bleiben Sie gesund, und freuen Sie sich auf die Zeit danach. – Hermann Hell (aus dem Homeoffice)
P.S.: Und auch so kann es gehen: „Und jetzt erst recht! – Wir waren und sind der Partner im Segelsport. Alle Verträge mit unseren aktiven Seglern sind wieder verschickt, und die Saison 2020 ist gesichert. Auch wenn andere sich zurückziehen aus dem Sponsoring, bleiben wir ein echter Partner. Nun warten wir alle darauf, wieder nach draußen zu dürfen und hoffen dann auf viel Wind und tolle Ergebnisse. Wir schaffen das!“ Das teilt Matthias Graf zu Castell-Rüdenhausen, Geschäftsführer IMMAC Sailing Team GmbH, mit. Danke im Namen des gesamten Segelsports!
Und so kommen Sie zu Ihrer neuen Ausgabe der Segler-Zeitung:
Die SZ (zum Beispiel als Flex-Abo ohne Mindestlaufzeit) abonnieren
Das gedruckte Heft zum Kioskpreis von 4,90 Euro online bestellen und kostenfrei nach Hause geliefert bekommen
Ganz einfach digital als E-Paper lesen
Oder bei der Verkaufsstelle in Ihrer Nähe