Interboot 2021: Auftakt für die Messesaison
Alles, was schwimmt und Spaß im Wasser bringt, präsentiert die internationale Wassersport-Ausstellung (18.9. bis 26.9.2021): Segel- und Motoryachten, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Kanus, Kajaks, Kites, Wakeboards, Surfbretter, Motoren, Elektronik, Kleidung und alle Arten von Zubehör haben im September am Bodensee in sechs Messehallen, im Foyer und im Freigelände West ihren großen Auftritt.
„Wir wollen der Branche wieder einen Treffpunkt bieten, den sie verdient hat. Nach einem Jahr ohne große Wassersportmesse in Deutschland ist die Freude bei allen Beteiligten riesig“, so Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Auch die Aussteller der ersten Stunde bereiten sich auf den runden Geburtstag der Wassersport-Ausstellung vor: „Als österreichische Werft ist die Interboot seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Messen für Sunbeam Yachts. Dieses Jahr feiern wir mit unserer neuen Sunbeam 32.1 auf der Interboot sogar Weltpremiere“, erklärt der Geschäftsführer von Sunbeam, Andreas Schöchl.
© Messe Friedrichshafen
Fernweh ade
Wer noch Tipps und Inspiration für den nächsten Segel- oder Motorboottörn sucht, erhält bei der Charter- und Törnberatung detaillierte Informationen zu einzelnen Revieren. Ob Kanaren, Türkei, Griechenland oder Karibik: Erfahrene Experten geben ihr Wissen kostenfrei weiter. Eine Anmeldung zur persönlichen Beratung unter www.interboot.de/charterberatung wird empfohlen.
Praxiswissen
Segel- und Motorbootfans sollten sich das Foyer West vormerken: Im Segel- & Reise-Kompetenz-Center gibt es nützliche Tipps rund um Traumreviere sowie klassische Daysailor-Konzepte und alternative Segellösungen. Vorträge rund um die Themen Segeln und Reisen warten auch auf der IBN-Aktionsfläche. Anregende Workshops und Seminare beinhaltet die Interboot Academy: Ob Blauwasserseminar, Astronavigation, UKW-Funkauffrischung, Radar-Plotterkurse und Mittelmeer-Charter-Seminar oder Sunset Cruising, Sunset Sailing und die Hafenmanöver Fresh Ups – hier ist für alle Wassersportbegeisterten etwas dabei. Für diese kostenpflichtigen Programmpunkte ist eine Anmeldung unter www.interboot.de/academy notwendig.
Gespannfahren trainieren
Im vergangenen Jahr ausgebucht, können Interessierte auch in diesem Jahr das Fahren mit dem Bootsanhänger üben und vertiefen. Unter fachkundiger Anleitung kann das Rangieren mit Trailer ausprobiert werden. Eine Anmeldung ist online unter www.interboot.de/trailertraining oder vor Ort möglich.
Interboot-Regatta
Bei der Interboot Trophy kommen Fans von hochklassigem Regatta-Sport voll auf ihre Kosten, wenn die Crews vor der Uferpromenade Friedrichshafens über die Startlinie segeln. Bereits zum dritten Mal wird die Interboot Trophy auf Booten der J/70-Klasse ausgetragen und vom Württembergischen Yacht-Club organisiert.
Boardsport
Anlaufpunkt für Fans von Brettern jeglicher Art ist die Halle A5: Hier wartet alles rund ums Surfen, Kiten, Wakeboarden und Wellenreiten. Neben Boards gibt es jegliches Zubehör sowie Bekleidung und die neuesten Trends.
Echtes Strand-Feeling kommt im Beach Kino auf: Spannende Filme rund ums kühle Nass sorgen für echte Urlaubsstimmung. Dem Trendsport SUP trägt das große Testbecken Rechnung und stellt einen Anziehungspunkt für Groß und Klein dar.
Lust auf Meer
Vier Highlights aus sieben Jahren Ozean-Faszination warten am Freitag, 24. September um 18 Uhr in Halle A2 beim großen Best-Of auf alle Film-Fans. Ob hawaiianische Surf-, Kite- und SUP-Action, Verfolgungsjagden zwischen Eisbergen oder knallharter Segelwettkampf: Die International Ocean Film Tour ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Interboot und versteht sich als Plattform und Sprachrohr für den Schutz der Meere. Der Eintritt ist im Messeticket inklusive.
Abtauchen auf der InterDive
Wassersportfans, die sich lieber im statt auf dem kühlen Nass aufhalten, kommen auf der Parallelveranstaltung InterDive auf ihre Kosten, die am zweiten Interboot-Wochenende von Donnerstag, 23. September, bis Sonntag, 26. September in der Halle B5 stattfindet.
Hygienekonzept
Der Zutritt auf das Messegelände ist nicht gestattet für Personen, welche die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen. Keinen Zutritt haben ebenso Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen und wenn seit dem letzten Kontakt noch keine 14 Tage vergangen sind. Grundsätzlich gelten für den Zutritt die „3 Gs“, also getestet oder vollständig geimpft oder genesen. Die entsprechenden Nachweise müssen zum Einlass vorgelegt werden.
In geschlossenen Räumen auf dem Messegelände besteht Tragepflicht einer Mund-Nase-Bedeckung. Zugelassen sind FFP2-Masken sowie medizinische OP-Masken.
Öffnungszeiten
Die Interboot 2021 findet von Samstag, 18. September bis Sonntag, 26. September 2021 in Friedrichshafen am Bodensee statt. Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag, von 10 bis 17 Uhr und von Freitag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr.
Eintrittspreise
Die Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Die Tageskarte kostet dreizehn Euro, ermäßigt zehn Euro. Die Familienkarte ist für 29 Euro erhältlich. Kinder zwischen sechs und 14 Jahre bezahlen fünf Euro.
In eigener Sache: Die Boating Unit der Ebner Media Group mit SegelReporter, Sail24, MotorBoot Online sowie den Magazinen Segler-Zeitung, segeln, MotorBoot Magazin und Wassersport Wirtschaft ist natürlich auf der Interboot vertreten. Sie finden uns in Halle A4 am Stand 402.