Informationen, Sensationen, Emotionen

100 Teilnehmer vor Ort und über 100 Gäste im Livestream verfolgten den medialen Auftakt der 52. boot Düsseldorf, die vom 22. bis 30. Januar ihre Tore am Rhein öffnet.

Und das Angebot der Leitmesse für die Branche ist einmal mehr ein riesiges, buntes Kaleidoskop des Wassersports. Es reicht von der größten Indoor-Marina in der Superyacht-Halle 6 bis zur Destination Seaside, vom Wingfoiling bis zur Azimut, von der Faszination Tauchen bis zum Sauna-Hausboot, vom Handicap-Segeln bis zur Lobbyarbeit für den Wassersport der Zukunft im blue innovation dock, von der Zusammenarbeit mit der European Boating Industrie bis zur Seele des Wassersports, dem Segelsport – so Michelidakis.

Nach der Begrüßung durch Messechef Wolfram Diener zündeten die Veranstalter ein Feuerwerk der Wassersport-Vielfalt. Zu den namhaften Gästen auf der Bühne gehörten aus dem boot Messerat Giovanna Vitelli, Group Vice President Azimut Benetti, Gianguido Girotti, Deputy CEO Groupe Bénéteau, Marc Diening, CEO Bavaria Yachts, Messepräsident Robert Marx, Geschäftsführer Marx-Technik und Präsident des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft, Philip Easthill, EBI-Generalsekretär, Florian Brunner, APM Marketing für Starboard, Dr. Steffen Häbich, Leiter Special Interest Tourismus ADAC, Harald Kuhnle, Geschäftsführer Kuhnle Tours, Thomas Dederichs, Geschäftsführer Tauchsport Industrieverband, sowie Oliver Glück, Vizepräsident Marketing Torqeedo.

Einen Vorgeschmack auf eine echte Sensation lieferte Jarrod Jablonski mit der Präsentation des Deep Dive Dubai Tower. Jablonski zeigte faszinierende Tauchgänge live aus Dubai aus dem mit 60 Metern tiefsten Tauchturm der Welt. Mehr zu sehen gibt es im Januar in Halle 12.

Anfassen, Anschauen, Erleben: Die emotionale Welt des Wassersports verspricht wie kaum eine andere Form der Freizeitgestaltung Sicherheit und Freiheit zugleich. Und so werden Emotionen neben fachlichen und sachlichen Komponenten einmal mehr zentraler Bestandteil der boot 2022 sein, versprach Messechef Michelidakis.

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Michael Walter Zahlen und Fakten zum Ocean Tribute Award, einer Auszeichnung, um die sich Projekte und Initiativen aus der ganzen Welt bewerben können, die sich für den Schutz der Meere einsetzen. Eine Fachjury hat bereits fünf von 27 eingereichten Projekten ausgewählt, die ab sofort öffentlich zur Abstimmung stehen unter https://oceantributeaward.boot.de/ (hel)