Gybebuster: der Großschot-Butler
Der Wind kommt in Böen und der Steuermann pendelt zwischen Steuerrad oder Pinne und Großschot, um in den Böen die Schot aufzufieren und das Schiff gerade zu halten. Dies ist mit dem GybeMaster nicht mehr erforderlich, denn er fiert die Schot von alleine, wenn die Böe kommt und das Schiff segelt einfach weiter. Die Yacht legt sich also nicht mehr wie sonst auf die Seite, sondern segelt ruhig weiter, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Der GybeBuster ist so besonders geeignet für kleine Crews und Langfahrtsegler.
Der GybeBuster ist aus hochwertigem seewasserbeständigem Edelstahl hergestellt, so dass eine volle Funktionalität auch unter extremen Bedingungen von plus 50 bis minus 50 Grad garantiert sein soll. Das Gerät wurde dazu ausgiebig in Nordsee, Mitttelmeer, Atlantik und in der Karibik getestet. Ein großer Vorteil des Geräts: Der GybeBuster entlastet das gesamte Rigg, da ruckartige Belastungen einfach aufgefangen werden. Es schont somit auch das laufende Gut und die Schotblöcke. Und auch Halen werden entschärft, wenn der überkommende Baum nicht in die Großschot einruckt, sondern vom GybeBuster abgebremst wird. Der GybeBuster wird einfach an die Großschot montiert und stört damit nicht beim Segeln. Erhätlich ist er in unterschiedlichen Größen und Stärken für Yachten von 36 bis 54 Fuß.
Hahnfeld Masten auf der boot Düsseldorf (18. – 26.1.2020): Halle 10 / F75