Generatoren mit variabler Drehzahl

Fischer Panda Generatoren mit variabler Drehzahl sind
seit vielen Jahren am Markt etabliert. Nun hat das Unternehmen ein komplettes
Sortiment drehzahlvariabler Hybrid-Gleichstromgeneratoren für die
Batterieladung entwickelt. 

Die neue Generator-Serie ist in verschiedenen
Ausgangsspannungen bis zu 300 A und einer Ausgangsleistung bis zu 100 kW
erhältlich und verfügt über eine neue Steuerung, die verschiedene Einstellungen
sowie die Anbindung an ein CAN BUS System ermöglicht.

Die neue Steuerung überwacht den drehzahlvariablen
Hybrid-DC-Generator und liefert Informationen über den Generator, das
angeschlossene Antriebssystem und die Batterien. Der Bediener erhält
Informationen über den gesamten Stromverbrauch sowie die Stromzufuhr für das
Beladen der Batterien und für das elektrische Antriebssystem. Bei
ausschließlichem Einsatz der Batterie werden zusätzlich der Ladezustand der
Batterie sowie die Restfahrzeit angezeigt.

Das Boot kann entweder mit Batterien oder im
Hybridmodus mit Batterien und dem drehzahlvariablen Hybrid-Gleichstromgenerator
gefahren werden. Ein Notbetrieb, bei dem der Generator den Elektroantrieb
direkt (ohne Batterien) versorgt, ist ebenfalls möglich.

Herkömmliche Motoren werden mechanisch mit dem
Propeller verbunden, sodass die Motor- und Propellerdrehzahl fest eingestellt ist.
Die Generatordrehzahl wird dabei entsprechend der benötigten Leistung
geregelt. 

Die Motordrehzahl des drehzahlvariablen
Hybrid-Gleichstromgenerators lässt sich an den Leistungsbedarf des Propellers
anpassen. Das soll den Lärm und den Kraftstoffverbrauch reduzieren.

Alle drehzahlvariablen Hybrid-Gleichstromgeneratoren
sind mit einer Schalldämmkapsel ausgestattet.