Foling Dinghy als Lowrider

Die Advanced Sailing Technologies GmbH aus Potsdam, die 2017
mit dem Foling Dinghy auf den Markt gekommen ist und dort inzwischen der
Baunummer 100 entgegenstrebt, hat mit dem L12 eine neue nicht-foilende Jolle
zur boot präsentiert. Die knapp vier Meter lange Jolle drängt in den breiten
Markt der Einhand-Jollen von Laser, RS Aero und Co.

Die neue Jolle soll leicht zu bedienen sein und über gute
Segeleigenschaften verfügen. Der breite Rumpf, gefertigt aus
kohlenstoffverstärkten Epoxidharz-Sandwich in Vakuum-Infusionstechnologie, mit
einem Wave-Piecer-Bug soll ein schnelles Angleiten, aber doch hohe Stabilität
auf raumen Kursen ermöglichen. Das Cockpit ist geräumig und sehr griffig, zudem
sind alle Leinen von zentraler Position aus zu bedienen. Der L12 wird mit
hochwertiger Ausstattung geliefert, für den Vortrieb sorgen entweder ein 7,5 m²
oder 9,5 m² Laminatsegel von North Sails.

Mit einem Rumpfgewicht von unter 30 kg ist der L12 problemlos auf dem Autodach zu transportieren. Innerhalb von fünf Minuten soll die Jolle nach dem Abladen segelfertig sein. Eine Foiling-Version ist in Vorbereitung. Die Lieferung beginnt im April 2020.

Technische Daten
Länge: 3,82 m
Breite: 1,58 m
Tiefgang: 0,95 m
Rumpfgewicht: 30kg
Segelfläche: 7,5 m² oder 9,5 m²
Segelfertiger Preis: 9.500 Euro (inkl. MwSt)
www.advancedsailingtechnologies.com