Die neue Segler-Zeitung ist da!

Jetzt die neue Ausgabe der Segler-Zeitung lesen:

Die SZ (zum Beispiel als Flex-Abo ohne Mindestlaufzeit) abonnieren
Das gedruckte Heft zum Kioskpreis von 4,90 Euro online bestellen und kostenfrei nach Hause geliefert bekommen
Ganz einfach digital als E-Paper lesen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Saison steht vor der Tür und die Sehnsucht nach Meer und Sonne könnte gerade nicht größer sein. Beim Blick nach draußen mischt sich
in das Hamburger Grau aktuell tatsächlich noch einmal das Weiß von Schnee. Der Winter spielt damit aber hoffentlich seine letzten Klänge, bevor
wir an Bord demnächst wieder der Musik aus klappernden Fallen und dem
Rauschen des Windes und der See lauschen dürfen.

Anders sieht es aktuell auf der Südhalbkugel unseres Planeten, in Neuseeland, aus. Bei sommerlichen Temperaturen segelten die Profis im Prada-Cup, der Herausforderer-Serie für den America’s Cup, auf ihren fliegenden bzw. foilenden Booten um den Sieg und lieferten dabei spektakuläre Bilder. Welches Team das neuseeländische Emirates Team New Zealand herausfordern darf, lesen Sie ab Seite 68. Wer die begehrteste Trophäe des Segelsports für die nächsten Jahre sein Eigen nennen darf, erfahren Sie dann in der nächsten Ausgabe der Segler-Zeitung.

Nachdem die Nonstop-und-einhand-um-die-Welt-Regatta Vendée Globe dank der Teilnahme Boris Herrmanns einen nie dagewesenen Hype im deutschen Segelsport ausgelöst hat und selbst Nichtsegler für das Regattasegeln begeistern konnte, stellt sich die Frage, was dies für den Segelsport in Deutschland langfristig bedeuten könnte. Dieser Frage ist mein Kollege Ralf Abratis nachgegangen und hat mit einem Marketing- und mit einem Seesegelprofi darüber gesprochen. Die Einschätzungen lesen Sie ab Seite 72.

Während die America’s Cup Piloten eher sommerlich-leicht bekleidet ihre
Wettfahrten absolvieren, segelten die Vendée-Globe-Segler mit schwerem Ölzeug ausgestattet um die Welt. Neuheiten aus dem Bereich der technischen Segelbekleidung stellen wir Ihnen ab Seite 12 vor, und wie man sein Ölzeug wieder imprägniert, nachdem das Wasser nicht mehr abperlt, zeigen wir ab Seite 8.

Unsere Titelgeschichte „Die Saisonplanung läuft“ ist in diesem Monat kein einzelner Artikel im eigentlichen Sinne. Vielmehr möchten wir damit einen Überblick geben, über die Vielzahl der hochkarätigen Veranstaltungen, die in Europa coronakonforme Konzepte erarbeiten, um Segeln zu ermöglichen. Wir hoffen jedenfalls, dass die Events stattfinden können und wir auch von vor Ort aus Kiel, Warnemünde, Travemünde oder von Helgoland berichten können.

Halten Sie durch, bleiben Sie gesund, die Saison ist nah!

Ihr Nikolas Woeckner

Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung lesen:

Die SZ (zum Beispiel als Flex-Abo ohne Mindestlaufzeit) abonnieren
Das gedruckte Heft zum Kioskpreis von 4,90 Euro online bestellen und kostenfrei nach Hause geliefert bekommen
Ganz einfach digital als E-Paper lesen