boot 2020: Neue Einsteiger-Aktion

Ob Neueinsteiger in den Opti, Nachwuchs auf der Suche nach einer Jolle oder einem Einsteiger-Kielboot, ob Erstcharterer oder frischgebackener Bootseigner auf der Suche nach Tipps für den ersten eigenen Törn, in Halle 15 (Stand D21) wird Ihnen geholfen. Dazu steigen Vereine, Verbände, Verlage, Segelschulen, Serviceunternehmen und Hersteller in ein Boot.

Am Counter „Dein Revier – Dein Verein“ weist der Deutsche Segler-Verband (DSV) den kürzesten Weg zum nächsten Segelrevier oder zum Verein in Ihrer Nähe, der beim Einstieg helfen kann. Auf einem großen Touchscreen kann man sich hier über die verschiedenen Reviere informieren und sich mit Fragen zum Thema Führerschein, führerscheinfreie Reviere oder Einstiegsmöglichkeiten in einen Verein an die DSV-Mitarbeiter wenden. Die nordrhein-westfälischen Segelvereine ETUF, Remscheider Segelyachtclub Bevertalsperre, Segelklub Bayer Uerdingen und YC Bayer Leverkusen sowie der Heinz-Nixdorf-Verein heißen die Jugend willkommen und beraten Neueinsteiger, erklären ihre Vereinsangebote oder geben Trainern Tipps für die Jugendarbeit an die Hand.

Der Deutsche Hochseesportverband Hansa hilft bei der Suche nach dem geeigneten Boot für die eigenen Ansprüche, der Verband Deutscher Sportbootschulen (VDS) zeigt Wege, ohne Bindung an Organisationen einfach abzulegen und zu segeln. Und schließlich erläutert Pantaenius, wie man sich absichert und versichert, um einfach und unbeschwert Spaß an Bord haben zu können.

Die Fachleute in Halle 15 finden Antworten auf ihre drängendsten Fragen: „Wo kann ich segeln?“ „Brauche ich einen Führerschein?“ Wo kann ich den Führerschein machen?“ „Welches Revier ist in meiner Nähe?“ „Welcher Verein kommt für mich in Frage?“ „Welches Boot passt zu mir?“ „Kann ich als Behinderter segeln“ – Fragen gibt es viele. Im „Start Sailing“-Zentrum auf der boot Düsseldorf gibt es die passenden Antworten. Und falls die Frage noch spezieller ist, wissen die Start Sailing-Fachleute, wo Ihnen geholfen werden kann. 1200 Aussteller auf der weltgrößten Wassersportmesse werden die Lösung für jedes Problem finden können. Sie werden zum entsprechenden Stand geführt, oder es wird Ihnen mit dem Messe Lotsen der Weg gezeigt.

Neben dem Empfangs-Tresen und den fünf Countern gehört eine Meet&Greet-Lounge zum Start Sailing Center. Hier stehen die Referenten nach ihren Vorträgen Rede und Antwort. Denn gleich neben der Loungefläche in Halle 15 mit den Beratern, Talk-Partnern und Experten ist die Bühne des Sailing Center (15G21) platziert. Seit Jahren ist das Bühnenprogramm dort das beliebteste auf der boot. Ergebnisse von Besucherbefragungen haben die Popularität des Sailing Center unterstrichen. Hier wird über Sicherheits- und Versicherungsfragen über Törnerfahrungen bis hin zu Extremerlebnissen auf dem Wasser berichtet. Ein wichtiger Programmpunkt sind dabei zweimal täglich die Riggtrimm-Vorführungen von Segelreporter Carsten Kemmling und Oliver Ochse. Neu: Nach den Vorträgen und Demonstrationen auf der Bühne stehen die Protagonisten an einem „Erklärboot“(15D39) oder im Start Sailing Center (D21) für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Von der Knotenschule bis hin zu Gesprächen mit den Neuen Wilden der Minitransat-Szene wie Morten Bogacki, Lina Rixgens und Lennart Burke gibt es hier allerhand Möglichkeiten, um sich dem Segelsport in all seinen Facetten zu nähern.

Untergebracht zwischen dem Sailing Center mit der geballten Kompetenz der Klassenvereinigungen und den Vorführungen der Segelschulen am Wasserbecken (15A06) ist das Start Sailing Areal in Halle 15 auf der boot damit das Zentrum der Informationskompetenz schlechthin.

Initiator des Forums „Start Sailing“ ist boot-Director Petros Michelidakis. „Segeln ist die Seele des Wassersports”, so sein Credo – Grund genug, um auf der weltgrößten Wassersportmesse eine Anlaufstation für Neueinsteiger einzurichten, die es in dieser Form und in dieser Vielschichtigkeit noch nicht gegeben hat.

Und natürlich finden Sie auch uns in Halle 15 (D23), zwischen der Start Sailing-Themeninsel, dem Sailing Center mit den Klassenvereinigungen und neben dem DSV (C24). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!