boot 2020: Die Segelszene trifft sich in Halle 15

Denn neben dem reichhaltigen Bühnenprogramm im Sailing Center sowie der Ausstellungsfläche der Klassenvereinigungen, die immer mit Rat und Antwort zur Seite stehen, wenn Ein- oder Umsteiger ein neues Betätigungsfeld suchen, bietet in diesem Jahr die Themeninsel Start Sailing ein umfangreiches Informationsangebot für Einsteiger und alle, denen schon immer eine Frage auf der Seglerseele brannte.

Die neue Hallenaufplanung der boot zu diesem Jahr bringt die Segelwelt in den Hallen 15, 16, 17 zusammen, und gerade die Infotainmentflächen in der Halle 15 sorgen für ein einmaliges Forum des Austausches zwischen Experten und Einsteigern, zwischen Fahrtenseglern und Foilern, zwischen Weltumseglern und Gelegenheitswassersportlern. Yachten, Jollen, Katamarane und Foiler stehen hier einträchtig nebeneinander. Die großen Regattawochen präsentieren sich ebenso wie Klassenvereinigungen, Verbände und Behörden, Sportbootschulen zeigen, was zu ihrem Angebot gehört, Werften präsentieren ihre Boote. Dazu kann man im Sailing Center ganz entspannt den Vorträgen lauschen, in der Start Sailing Arena gezielt Fragen stellen oder in der boot Sailing School tatsächlich selbst auf das Wasser gehen.

© ctillmann / Messe Düsseldorf

In Halle 15 ist dazu ein 25 mal 10 m großes Wasserbecken aufgestellt, Windmaschinen sorgen für eine leichte Brise. Ob Jung oder Alt jeder kann auf der boot Düsseldorf sein eigenes Abenteuer beginnen. Unter der Woche erobern Schüler aus umliegenden Schulen im Rahmen der „boot4school“ das Gewässer. Sie lernen an fünf verschiedenen Stationen die Grundlagen des Segelns. Mit einer Einführung in die Knotenkunde und dem Auftakeln eines Bootes lernen die Kinder den Umgang mit dem Segelboot. Die Schüler werden dabei von erfahrenen Segellehrern des Unterbacher Sees betreut. Alle Besucher dürfen an den Wochentagen nachmittags und an den Wochenenden ganztags vom Beckenrand in Boote steigen. Einfach am Segelbecken anmelden.

Jeden Tag von 14:15 Uhr bis 14:30 Uhrkönnen Besucher das RC-Segeln (engl. Radio-controlled) ausprobieren. Diese bis zu 1,20m langen Regattaboote sind funkgesteuert und eine anerkannte Klassenvereinigung des Deutschen Segler Verbandes (DSV).

© ctillmann / Messe Düsseldorf

Vormerken sollten sich die Fans des hochklassigen Segelsports auch gleich die Termine zur Präsentation der großen Segelwochen. Am Sonntag, 19. Januar, gibt die Travemünder Woche bekannt, was im Sommer 2020 auf den Regattabahnen zu erwarten ist. Und am Montag, 20. Januar, bittet die Kieler Woche zum Stelldichein mit den Größen des Segelsports. TW-Empfang und Kiel-Treff starten jeweils um 17 Uhr auf ihren Präsentationsflächen direkt neben dem Wasserbecken in der Halle 15.

Auch uns findet ihr natürlich in Halle 15:
SVG-Stand (Segler-Zeitung, segeln, SegelReporter, Sail24): Halle 15 Stand D23