-
Meistgesehen 24h
- 180° - Auf Kurs in die Freiheit (Trailer)
- Die Route der Wikinger #2 Skärgård - Trailer
- „Zu zweit auf See“ mit Cati und Johannes Erdmann
- Wilfried Erdmann "Allein gegen den Wind" - Trailer
- Nike Steiger „Untie the Lines - Zwischen Windstärken und Willenskraft“ - Trailer
- Guido Dwerstegs "Skipper Praxis Bundle"
- Arved Fuchs „Die letzten Wikinger“ Trailer
- Shop Teaser "Lass uns Segeln!"
- Einhand und Manöver-Tipps von Guido Dwersteg
- „Lass uns Segeln! 1" - Segeln lernen für Anfänger
-
- „Lass uns Segeln! 1″ – Segeln lernen für Anfänger399.682 x angesehen
- Revierführer Dänische Südsee312.196 x angesehen
- Allein über den Atlantik260.474 x angesehen
- „Raus ins Blaue! Teil 2 : Post aus Haparanda“ von Bastian Hauck242.528 x angesehen
- Yacht Test – Dragonfly 28 Sport: Der ultimative Segelspaß auf 28 Fuss?234.328 x angesehen
- 908 Meilen an einem Tag219.187 x angesehen
- „Die See gehört mir“ von Uwe Röttgering200.787 x angesehen
- Im Opti von Gedser nach Warnemünde197.091 x angesehen
Monatsarchive: Oktober 2018
Vor dem Route-du-Rhum-Start: Boris Herrmann hebt ab!
Boris Herrmann trainiert seit Wochen mit Frankreichs Besten für seine „Rhum“-Premiere. Dabei entstanden packende Bilder von „Malizia 2 – Yacht Club de Monaco“
Wetter: Wasserhose fegt durch Ankerlieger-Flotte

Ein Video zeigt, was passiert, wenn sich eine Wasserhose ihren Weg durch ein Ankerlieger-Feld bahnt. Werden die Schiffe in die Wolken gehoben? Weiterlesen
Farr 40 Worlds: Ehepaar Schäfer Weltmeister nach 16 Jahren – Dramatisches Finale

Wolfgang Schäfer hat seine „Struntje light“ in Chicago zum WM-Titel geführt. Er siegte wie gewohnt mit Ehefrau Angela an seiner Seite nach einem dramatischen letzten Rennen. Weiterlesen
Das Sicherheits-Shirt
Das neue Lycra von Marinepool sieht aus wie ein normales Oberteil, bläst sich im Notfall aber auf und dient als Schwimmhilfe
Die Avontuur sticht in See

Der Frachtsegler Avontuur © Paul Bentzen
Sechs kleine Kreuzer im Gebrauchtboot-Vergleichstest
Mit rund 5000 Euro zum Yachteigner: Vergleichstest empfehlenswerter gebrauchter Kleinkreuzer. Der Vergleichstest, Teil 1, im PDF-Download
2.4mR IDM: Melderekord am Wannsee – Kröger knapp vor Britin, Bieberitz und Kalle Dehler

Die 2.4mR-Klasse befindet sich in Deutschland weiterhin im Aufschwung. 43 Starter aus 7 Nationen segelten auf dem Wannsee um den IDM-Titel. Es gibt 30 neue KV-Mitglieder. Weiterlesen
Ankündigung: SAIL24 TV Experten-Talk Sturmschäden
Der Herbst ist da und mit ihm steigt die Häufigkeit von Stürmen. Doch auch sein Boot im Winterlagen zu haben schützt nicht hundertprozentig vor Schäden am Schiff.
Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 14.15 Uhr ist der Versicherungsexperte Thomas Gibson von der Firma Firmenich Yachtversicherungen bei SAIL24 TV zu Gast und wird Versicherungsfragen rund um das Thema Sturm- und Winterlagerschäden beantworten.
Den Live-Stream können Sie auf folgenden Facebook-Seiten verfolgen und dort Ihre Fragen in den Kommentarspalten stellen.

Segel-Drama: Die Mike Plant-Story – US-Einhand-Held, Drogendealer, Unglücksrabe

Mike Plant, der berühmteste US-Einhand-Hochseesegler, starb vor 26 Jahren, als seine Yacht die Kielbombe verlor. Jetzt ist der Film über sein aufregendes Leben und Sterben auf Online-Plattformen erschienen. Weiterlesen
Sagen Sie uns Ihre Meinung, gewinnen Sie tolle Preise!
Sagen Sie uns mit nur wenigen Klicks, wo Sie auf Törn gehen, was Sie für ein Boot segeln und welche Ausrüstung an Bord kommt. Es winken wertvolle Gewinne
Zwei neue Dragonflys: 32 Evolution und 40
Dragonfly 32 Evolution

Weiterentwicklung der feinen Art: Der beliebte, faltbare Dragonfly 32 Supreme wird ab Frühjahr 2019 vom Dragonfly 32 Evolution abgelöst. Voluminösere Schwimmer in komplett neuer Form sollen dem unsinkbaren Trimaran größere Stabilität verleihen und insgesamt für ein entspannteres Segeln sorgen, gerade bei rauen Bedingungen mit viel Wind und hohem Wellengang. Ein genaues Bild von den neuen Schwimmerformen kann sich machen, wer im Januar 2019 zur boot Düsseldorf fährt. Dort wird der Dragonfly in Evolution-Ausführung erstmals gezeigt.
Die bewährte 32er-Touring-Ausgabe bleibt in ihrer aktuellen Form erhalten.
Technische Daten
Lüa, segelfertig: 9,75 m
Lüa, zusammengefaltet: 11,99 m
Breite: 8,00 / 3,60 m
Tiefgang (Schwert): 0,50 – 1,90 m
Verdrängung: 3,4 t
Wassertank: 120 l
Treibstofftank: 25 l
75 l, Option für Innenborder
Motor: Außenborder max. 30 PS
Innenborder max. 21 PS
Groß: 58 m²
Genua: 29 m²
Code 0: 66 m²
Gennaker: 110 m²
Preis: ab 276.800 Euro
Werft: www.dragonfly.dk
Dragonfly 40
In kleinen Häfen mit engen Boxengassen, wie man sie im gesamten Ostseeraum vorfindet, ist eine moderate Schiffsbreite von unschätzbarem Vorteil. Das Manövrieren fällt leichter, und die Auswahl an Liegeplätzen wird unvergleichlich höher. Aber auch außerhalb deutscher und skandinavischer Gewässer ist eine geringe Breite gefragt, allein schon um Liegeplatzgebühren zu sparen. Um die Geschwindigkeitsvorteile, die filigran gebaute Tris bieten, optimal zu nutzen und die Nachteile einer großen Breite weitgehend zu minimieren, hat die dänische Dragonfly-Werft von Beginn an (im vergangenen Jahr feierte sie ihr 50. Firmenjubiläum) auf ein Faltsystem gesetzt, das die Yacht auf boxentaugliche Maße zurechtstutzt. Alle Dragonflys können ihre Schwimmer von Bord aus mithilfe des patentierten, ausgetüftelten Swing-Wing-Systems an den Mittelrumpf heranziehen.
Beim Dragonfly 40, dessen Jungfernfahrt für Mai 2019 geplant ist, lässt sich die Breite von 8,40 auf 4,00 Meter reduzieren. Derzeit befindet sich der Prototyp dieses neuen Flaggschiffs noch im Bau. So viel ist bekannt: In der Touring-Ausführung wird es eine wohnlich und komfortabel ausgestattete Einrichtung geben, außerdem eine einhandtaugliche Segel- und Decksausrüstung, damit Familientörns mit Kindern so entspannt wie möglich ablaufen können. Wer es sportlicher mag, entscheidet sich für die Ultimate-Variante, die mit einem zwei Meter längeren Mast und deutlich mehr Segelfläche aufwartet.
Technische Daten
Konstruktion: Jens Quorning und Steen Olsen
Lüa: 12,10 m
Lüa zusammengefaltet: 13,50 m
Breite: 8,40 / 4,00 m
Tiefgang (Schwert): 0,70 – 2,10 m
Verdrängung: 5 t
Wassertank: 140 l
Treibstofftank: 75 l
Motor: 40 PS
Groß Touring: 60 m²
Rollgenua Touring: 33 m²
Code 0 Touring: 55 m²
Groß Ultimate: 78 m²
Rollgenua: 38 m²
Code 0 Ultimate: 75 m²
Gennaker: 140 m²
Preis: Touring ab 425.800 Euro
Ultimate ab 449.600 Euro
Werft: www.dragonfly.dk
Strandsegeln: Roland Gäbler schwärmt im NDR Sportclub – Masterplan für eine Revanche

Roland Gäblers Bilanz nach der Strandsegel-Weltmeisterschaft in St. Peter Ording. Wetter-Kapriolen ließen nur drei Rennen in der schnellsten Klasse zu. Nun will er richtig angreifen.
Weiterlesen