Monat: Februar 2016

Der Segler im Winter: Unterwegs in Berlin.

Nein, am Meer liegt es nicht. Und Sterne hat es auch keine abbekommen im Gault Milliau. Es ist einfach nur eines von diesen Lokalen irgendwo in Berlin, in einer Seitenstraße, irgendwo in Schöneberg.

Ein Restaurant ist es im eigentlichen Sinn, wegen der langen Speisekarte hätte es die Bezeichnung allein schon verdient, aber dafür fehlt dann wieder der Hauch von Noblesse und Tütteltüh, der im Wort „Restaurant“ nun mal mitschwingt. Gäbe es dies Wort noch unter den ungezählten Worten, die das Deutsche kennt für „Orte, an denen man isst“: Würde ich DIE FEINBÄCKEREI am ehesten als „Taverne“ nennen.

Eine Taverne: Eben so ein Ort wie DIE FEINBÄCKEREI. Ein Ort, an dem man an einem klammkalten Wintertag gerne durch die bimmelnde Eingangstür (sie bimmelt nicht wirklich!) ins warme Innere tritt, sich durch den schweren Filzvorhang, der Unbill, Kälte draußen hält, ins Innere wühlt. Den schweren Mantel ablegt und sich nach anstrengendem Tag einfach der wohligen Wärme am Wirtshaustisch ergibt. Und sich die Speisekarte angelt. Was die wohl hergibt? Davon später.

Mein Faible für Berliner Institutionen dieser Art rührt von einem Niederländer, ausgerechnet. Es war Cees Nooteboom, der in seinem in wunderbarer Sprache gereiftem Roman ALLERHEILIGEN genau dieser Sorte von Berliner Taverne ein Denkmal setzte. Vier Intellektuelle aus drei Ländern, die in eiskalter Winternacht in einer pfälzischen Weinstube in Berlin aufeinandertreffen. Und über Pfälzer Saumagen, Hefe, Rotschimmelkäse, Blut- und Leberwürsten und Pfälzerwein über den Zustand der Welt und der Wurst im besonderen sinnieren. Dies Sinnieren lässt Cees Noteboom lange währen: Eine traurige russische Physikerin im Pelz kommt darin vor, ein deutscher Bildhauer, der der Tafelrunde mit gewichtigem Wort vorsteht, und der Held des Romans Arthur Dahne, Niederländer wie sein Schöpfer, ein Mann, der Frau und Kind bei einem Flugzeugabsturz verlor, und damit alles. Drei, vier Gestalten, gespült vom Leben an irgendein Gestade, irgendwie am Ende ihrer Geschichte und doch im Lot – ich liebe die Helden des Cees Nooteboom. Und nicht einmal der Tod eines weiteren Gastes, der in ihrem Beisein selig lächelnd über seinem Glas Pfalzwein entschläft, könnte sie noch aus der Bahn werfen.

So ein Ort ist DIE FEINBÄCKEREI. Und solche Orte gibt es nur in Berlin. Die Speisekarte verkündet Handfestes: Kässpatzen. Und gschmelzte Maultaschen. Und Maultaschen in Mangold und getrockneten Tomaten. Und Maultaschen in Gorgonzolasauce. Am Ende „Ebbs zum Veschbra“ und: „Ebbes Siass!“ Davor noch einmal Kässpatzen, in dreierlei Variation. Und „Saidewirscht“ – Spätzle und Linsen und Wiener. Und dann: Auch Spätzle mit Bratensoße – was ich als Kind oft aß, ich mochte nun mal kein Fleisch, meine schwäbische Großmutter, die mir den Teller vorsetzte und zu den streng blickenden Eltern hin raunzte: „Duand‘ des Buale edd so ploga!“ Mehr Geborgenheit, mehr Heimat kann es in einem Leben nicht geben.

Womit wir dann auch beim Thema wären. An den Wänden wartet DIE FEINBÄCKEREI mit allerhand Fotografien auf. Sie alle drehen sich um eine Kindheit in Deutschland nach dem Krieg – eben in einer Feinbäckerei. Ich kann nicht sagen, wo der Ort dieser Feinbäckerei ist: Ob in Berlin oder irgendwo im Nachkriegs-Schwaben. Aber die Feinbäckerei: Sie spielt auf jedem Foto eine Rolle. Sie ist der heimliche Held auf jeder Fotografie, der Ort, an dem – wer auch immer – genau dies getan hat: „Die glücklichen Spiele der Kindheit gespielt.“ Vor dem Laden auf der Straße herumgelungert, die ersten Schritte gemacht im Leben, wirklich die allerersten.







Herumgehangen in der Backstube bei den Gesellen. Der Vater voll Stolz, hält ihn bang, er könnte fallen, der Sohn. Vor dem Laden dann wieder herumgehangen mit 15, mit 16, Tante und Schwester vor der Ladentüre, es ist Sommer, die langen, langen Beine in einer noch kürzeren Hose, damals Mangel, heute uncool. Und der blecherne grüne Kasten mit den Pfefferminzbonbons darin, VIVIL, wer hatte sich das bloß ausgedacht, mit Pfefferminzbonbons aus grünen Blechkästen gnadenlos das ganze Land überziehen?

Nein, nein: Cees Nooteboom hat da schon Recht. Dem Segler im Winter in einer Welt, die irgendwie jeden Tag aufs Neue außer Rand und Band zu geraten scheint, kann ein Ort, an dem es etwas zu Essen gibt, schon etwas Geborgenheit und Trost schenken. Aber nur, wenn die Kneipe im Winter und in Berlin steht.

DIE FEINBÄCKEREI mit ihrer lesenswerten Speisekarte und ihren vielen Kässpatzen? Die gibt es wirklich. Hier.

Wir bleiben noch ein bisschen

IMG_4198 Gastlandflagge FrankreichSabrina hat bereits eine neue französische Gastlandflagge genäht, denn die alte zeigte nach der langen Zeit unter der Saling nun doch erste Auflösungserscheinungen. Wo ich die neue Tricolore befestigen werde, da bin mir noch nicht ganz sicher. Vielleicht unter dem Geräteträger an Steuerbord? Würde vermutlich am besten passen, wenn in kürze der Mast auf Deck liegt. Aber der Reihe nach…

Delphine sind dort wo ich mit Eos lang möchte, diesmal keine zu erwarten. Aber Berge, oder besser gesagt, Hügel, naja, ein bisschen bergig ist es schon…
Jedenfalls wird es für Eos eine ganz schöne Plackerei werden, ihren dicken Bauch dort hoch zu schleppen, wo ich mit ihr hin will! Es erscheint uns gerade fast als die ideale Ergänzung aus Wandern und Bootfahren: Wasserwandern
Hügel und Felder, Berge und Wälder, dazu viele kleine französische Dörfer rechts und links des Weges. Und mitten drin, die Eos! Klingt idyllisch und unwirklich, oder?
Wie es geht? Ganz „einfach“, über den Canal du Midi, einem alten schmalen Kanal, der zusammen mit dem Garonne-Seitenkanal, der Garonne und der Gironde, den Atlantik mit dem Mittelmeer verbindet.

Ich weiß gar nicht mehr, wer uns als erstes auf die Idee gebracht hat, aber im Laufe der Zeit kam der Vorschlag von einigen Freunden und Lesern. Zuerst waren wir nicht besonders angetan, irgendwann haben wir uns dann aber mal etwas intensiver mit dieser Möglichkeit auseinander gesetzt, Revierführer gekauft, Kartenmaterial gewälzt und Infos gesammelt.
Im Laufe der Recherche hat sich dann immer mehr raus kristallisiert, dass eine Tour ans Mittelmeer und von dort aus weiter nach Norden, quer durch Frankreich und Deutschland, für Eos nahezu ideal ist. Wir haben einen verhältnismäßig starken Motor, wenig Tiefgang und der Geräteträger muss auch nur minimal eingekürzt werden, um durch die teils niedrigen Brückendurchfahrten zu kommen. Dazu hat Eos mit 10,50m noch einen relativ kurzen Mast, der (auf Deck gelegt) auch in den ovalen Schleusen auf dem Canal du Midi wenig stört.

Bis Bordeaux werden wir mit Eos zunächst die Gironde und anschließend den Fluss Garonne befahren. Der Garonne-Seitenkanal beginnt bei Castets-en-Dorthe. Ab da geht es an den langen Anstieg (wie sich das anhört) nach Südosten. Schleuse über Schleuse wird Eos immer weiter hinauf klettern. In Toulouse ist der Garonne-Seitenkanal zu Ende und der Canal du Midi beginnt. Jener alte Kanal, in dem die Fahrrinne kaum breiter als ein Radweg ist und selbst Eos oft nicht mehr als die berühmte Handbreit Wasser unter dem Kiel haben wird. Eine Meisterleistung der damaligen Zeit ist dieser, vor über 300 Jahren erbaute Kanal, der mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und entsprechend erhalten wird.

In Sète endet der Canal du Midi und damit der etwa 600 Kilometer lange Wasserweg zwischen atlantischem Ozean und Mittelmeer schließlich.

Die Tour würde dann vom Mittelmeer aus weiter nach Norden über ein kurzes Seestück oder einen Verbindungskanal die Rhône und weiter die Saône stromaufwärts führen. Es geht vorbei an Lyon, bis kurz vor Dijon und dann in den Rhein-Rhône-Kanal nach Osten, der zum Teil im natürlichen Flussbett des Doubs verläuft und über viele Schleusen zwischen dem Jura Gebirge an Steuerbord und den Vogesen an Backbord über die Wasserscheide zwischen Rhein und Rhône in das Rheintal und dort in den Rhein-Seitenkanal führt. Dabei erreicht man auf diesem Abschnitt an der höchsten Stelle, der Scheitelhaltung, die Maximalhöhe der Tour von 345 Metern über dem Meeresspiegel.
Danach geht es nur noch bergab und hinter der Schleuse Iffezheim wollen wir, je nach Rheinpegel, den Mast wieder stellen. Wenn da jemand von euch einen Tipp hat, wo man das gut machen kann, würden wir uns über eine Nachricht freuen.

Uns ist natürlich glasklar, dass auf einer so langen Strecke über die Kanäle und Flüsse eine recht hohe Chance besteht, dass irgend etwas dazwischen kommt und der Plan vollkommen durcheinander gerät. Sei es eine defekte Schleuse, was bei der hohen Anzahl nicht selten vorkommt, oder Hochwasser, oder Niedrigwasser, Motorausfall oder, oder, oder. Hängt man einmal fest, gibt es bis weit nach Lyon keine Ausweichstrecke. Dann bleibt eigentlich nur noch der Tieflader. Aber daran denken wir jetzt nicht. Wir sind optimistisch, dass wir unser Schiffchen auf dem Wasserweg nach Rees bringen werden.
Schon komisch, wie sich Sichtweisen mit der Zeit verschieben. Wir träumen zwar nach wie vor vom weiten Atlantik und Delphinen, jetzt erwische ich mich aber manchmal dabei, wie ich mir mit geschlossenen Augen vorstelle mit Eos unter der neuen Rheinbrücke in Wesel drunter her zu segeln. Wind aus Südwest wäre für den Tag Klasse. Dann vorbei am Weseler Yachthafen, hoch am Wind weiter den Rhein runter, an der alten Promenade in Rees vorbei und schließlich in die schmale Einfahrt zum Mahnensee abbiegen…

Aufwachen, Nico! Zwischen Port Medoc und dem Mahnensee liegen etwa 1.190 Seemeilen, oder 2.200 Kilometer, wie man binnen eigentlich sagt. Achja und dann noch die Schleusen. Es sind 274 um genau zu sein, wenn ich richtig gezählt habe! Einige davon sind mehrstufig, mit vielen Kammern hintereinander und ein paar, auf dem Canal du Midi, auch etwas tricky, wenn man alleine unterwegs ist.

Bammel hab ich natürlich auch vor dieser Tour. Vor allem vor der langen Trennung von Sabrina. In den letzten knapp 12 Jahren gab es nur wenige Tage, an denen wir uns nicht gesehen haben. Wir haben fast alles gemeinsam gemacht. Abenteuer erlebt, gemeinsam gelacht und geweint und immer zusammen gehalten. Auf See, auf dem Jakobsweg und auch sonst!
Jetzt werden wir eine ganze Weile ohne den jeweils anderen auskommen müssen. Aber sie wird mich im Mai an Bord besuchen, dann sollte ich, wenn alles klappt, am Mittelmeer oder schon auf der Rhône sein.

IMG_4199 Revierführer Frankreich - Rhein

ADAC bootstouristische Informationen im TourSet-Format

Bootstouristische_Informationen_Norden_web

Neue bootstouristische Informationen

Die neuen ADAC TourSets mit speziellen bootstouristischen Informationen haben Zuwachs bekommen. Den Anfang machte der Titel „Mit dem Bootsanhänger durch Europa“, gefolgt von den Länderinformationen für Italien und Kroatien. Neu hinzugekommen sind Deutschland, Dänemark und die Niederlande. Skipper erfahren darin, welche Nachweise und Dokumente sie mitnehmen müssen, welche Ausrüstung sie benötigen und welche Verkehrsvorschriften für Sportboote gelten.

Verschiedene Revierführer komplettieren die jeweiligen Länderinformationen. Neben den Titeln „Italienische Adria und Golf von Venedig“ sowie die „Kroatische und slowenische Adria“ gibt es nun die Revierführer „Westliche Ostsee“ und „Mecklenburgische Seenplatte“. Sie liefern ausführliche Informationen zu den Marinas, die ADAC-Inspekteure hinsichtlich Qualität bei Technik, Service und Verpflegung beurteilt haben.

Die Revierführer beschreiben nicht nur Häfen, Marinas und Bojenfelder. Sie weisen auch auf Revierbesonderheiten sowie Wind- und Wettereinflüsse hin und heben die ADAC-Stützpunkte hervor, die viele Vorteile für Clubmitglieder bereithalten. Zusätzlich verweisen QR-Codes auf die detaillierten Beschreibungen im ADAC-Marina-Portal.

Noch vor Saisonbeginn werden weitere Titel fertiggestellt, wie der Revierführer Südliche Ostsee und Länderinformationen für Spanien und Frankreich.

Alle  gedruckten TourSets sind in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich oder können per E-Mail [email protected] angefordert  werden.

Da ist er wieder

Auf die Route haben wir uns zwar schon Ende letzten Jahres eingestellt und auch, dass es größtenteils Einhand laufen wird, aber diesmal haben wir uns etwas länger mit der Plauderei zurück gehalten. Wollten erst mal abwarten wie es sich mit Sabrinas neuer Arbeitsstelle entwickelt und nochmal in Ruhe über alle Optionen nachdenken.
Heute wurde Sabrinas Urlaub genehmigt, die Machbarkeit ist geklärt, und damit der Start in trockenen Tüchern. Der Countdown läuft wieder und demnächst werden wir auch etwas ausführlicher über die geplante Tour mit Eos berichten. Rees als Ziel für dieses Jahr ist jedenfalls nach wie vor aktuell und wir werden so langsam wieder hibbelig.

Am Scheideweg

Liebe Leser, die Zwangspause auf den Bahamas wegen diverser Wehwehchen und Krankheiten, aber auch schlechter Wetterverhältnisse hat uns viel Zeit geschenkt. Vor allem Zeit zum Denken. Dabei wurde die eine Frage immer dringlicher, die wir bislang einfach verdrängt haben: Wie…

Internet für Segler

Eine der häufigsten Fragen per Email dreht sich darum, wie im Ausland das Internet an Bord kommt. Deshalb habe ich heute mal einen kleinen Artikel dazu geschrieben. Viel Spaß beim Lesen! Hier der Link.

Shop Teaser Guido Dwersteg ebook „Einhand um den Atlantik“

11.000 Seemeilen – 146 Seetage – 12 Länder – 1 Segler.

Das sind die Eckdaten von Guido Dwerstegs beeindruckender Einhand-Atlantikumrundung in den Jahren 2012 bis 2014. Nach seiner vielbeachteten Filmdokumentation hat er nun ein Buch geschrieben. Wir freuen uns sehr, das Ebook „Einhand um den Atlantik“ ab sofort bei uns im Shop anbieten zu können. In gewohnt authentischer und humorvoller Handschrift zeigt Guido wie viel Spaß Segeln machen kann und wie man einen herausfordernden Törn auch ganz unkompliziert angehen kann. Wer sich für die realistische Machbarkeit eines längeren Törns interessiert und gleichzeitig gut unterhalten werden möchte, liegt mit Guidos Ebook ganz sicher richtig.

Will ich haben

3601 x angesehen

Auch Hobbykapitäne haben Pflichten

ADAC gibt Tipps für Anfänger und Einsteiger bei der Yachtcharter

ADAC gibt Tipps für Nachwuchsskipper.

ADAC gibt Tipps für Nachwuchsskipper und Charterneulinge.

Bei den ersten Törns können Einsteiger schnell überfordert sein. Sie sollten deshalb zunächst mit einem erfahrenen Skipper in See stechen. Der ADAC hat zusammengefasst, was Neukapitäne beachten müssen.

Auf fast allen Revieren dürfen Hobbykapitäne mit dem Sportboot ohne Führerschein fahren. Wer ein Motorboot steuern will, benötigt erst ab einer Leistung von 15 PS einen Bootsführerschein (Ausnahme: Rhein und Bodensee). Charterscheinreviere dürfen ohne Führerschein mit dem Hausboot befahren werden. Ausreichend ist die sogenannte Charterbescheinigung, die eine mindestens dreistündige Einweisung erfordert.

Grundsätzlich sollte sich die Crew über die Besonderheiten eines Reviers informieren und das Wetter im Auge behalten. Sie muss vor Fahrtantritt den Schiffsführer bestimmen und die jeweiligen Notrollen durchsprechen. Das Schiff sollte sicher und gut gepflegt sein. Der ADAC empfiehlt, das gecharterte Schiff vor dem Törn auf Schäden zu untersuchen und Mängel im Übernahmeprotokoll zu dokumentieren. Hobbykapitäne erkennen seriöse Flottenbetreiber unter anderem an einer umfassenden Einweisung und Übergabe. Außerdem ist es wichtig, dass alle behördlichen Vorgaben erfüllt sind. Dazu gehört das Einhalten von Wartungsintervallen für Rettungswesten- und inseln sowie für Seenotsignalmittel. Der Schiffsführer kann sich überdies mit einer Skipperhaftpflichtversicherung absichern.

Zur richtigen Ausrüstung von Skipper und Crew gehören Ölzeug, Handschuhe, rutschfestes Schuhwerk und ein Multifunktionswerkzeug. Jedes Crewmitglied sollte seine auf ihn eingestellte Rettungsweste griffbereit haben. Gegen die Seekrankheit sind weder Profis noch Anfänger gefeit. Neben Medikamenten kann es hilfreich sein, an Deck zugehen, den Horizont zu fixieren oder Seekranke mit Aufgaben abzulenken.

Im Notfall kann die Crew mit einem Sprechfunkgerät über den UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) ein Mayday absetzen. An den deutschen Küsten erreicht man die Seenotleitung auch über +49 421 53 687-0. Das Mobiltelefon ist kein ausreichender Ersatz für das Funkgerät.

Hafenleben und Dingitrips

Liebe Leser, Die wichtigsten Sachen zuerst: Cati ist wieder vollkommen fit. Herzlichen Dank für alle Emails mit guten Wünschen! Das hat uns moralisch gewaltig geholfen, denn wir mussten uns ja hier auf Great Harbour Cay gezwungenerweise zweieinhalb Wochen lang in Geduld üben….

Mare Più. 2016-02-07 00:31:00

Im Nachhinein und Hinterher klingt alles wie erfunden. Und doch ist jedes Wort wahr: Mein Film entstand wahrscheinlich genau in dem Moment, in dem mich zum ersten Mal die Faszination des „Auf dem Meer unterwegs seins“ voll erwischt hatte.

Es war 1998. Die Eltern meiner damaligen Freundin – Segler, Abenteuer-Urlauber alter Couleur mit drei Kindern – hatten mich eingeladen, doch mit ihnen in der südlichen Türkei segeln zu gehen. Ich willigte ein, nichtsahnend, was auf mich zukäme. Wir legten ab, und kaum hatten wir die Hafenmole von Marmaris erreicht, entfuhr mir ein Schrei, so wie ich am Vortag stand. Ein Jubel. Irgendwie war es um mich geschehen.

Was es war: Dem versuche ich bis heute auf die Spur zu kommen. Seither bin ich segelnd auf dem Meer unterwegs. Zuerst knappste ich die Zeit neben meinem Beruf ab. Von meinen sechs Wochen Urlaub habe ich jedes Jahr sieben Wochen auf dem Meer verbracht. Mindestens. Nach meinem zweiten oder dritten Törn trabte ich los und kaufte eine Kamera. Ich wollte einen Film machen, was dieses Segeln für mich ist. Nichts von alledem, was Sportgazetten und Webseiten beherrscht, das „Schneller! Höher!! Weiter!!!“ des Regattasports oder des VOLVO OCEAN RACE. Nichts vom Kick, den „Speed“ vermitteln kann. Nichts über Beschleunigung.

„Freunde der Fünf-Meter-Wellen-Action,
Fans rauschender Gleitfahrten mit überspülten Decks,
Liebhaber hektischer Filmschnitte:
Ihr müsst jetzt ganz tapfer sein:
Dies ist kein Film für Euch!“
DIE SEGELREPORTER im Dezember 2015
über meinen Film.

Nein. Mein Film sollte über etwas anderes gehen: Über das langsame. Über die Ruhe, die man findet, wenn man die Nacht allein in einer einsamen Bucht verbringt. Über den Frieden, der sich an unwirtlichen Orten einstellt, wo man niemals vermutet hätte, ihn finden zu können. Zehn, zwanzig Seemeilen von der Küste entfernt, weit weit weg, wenn Land am Horizont verblasst. Irgendwo auf einer Ägäisinsel, wenn man hoch über dem Meer den Grat im Wind entlang wandert. Im Laden des lachenden, 92jährigen Herrn Michelakis auf Amorgos, der ähnlich wie das Haus meiner Großmutter mehr mit einer vergessenen Galaxie gemein hat als einem „Shop“.

Allesamt sind dies scheinbar unwirtliche Orte. Und doch auch Reiseziele, die man in keinem Ferienprospekt fände. Und auch nicht für noch so viel Geld buchen könnte.

„… eröffnet dem Weltenbummler ganz wunderbare Traumziele,
auf die man bei üblicher Herangehensweise
schwerlich gekommen wäre.“
DIE YACHT über EINMAL MÜNCHEN – ANTALYA, BITTE. 

Der Film ist da. Und jetzt?
Habe ich natürlich Angst, dass Leute ihn nicht gut finden. Mein Alptraum geht so: Am kommenden Sonntag, wenn der Film vorbei ist und das Licht im Saal wieder angeht, schaue ich in die Gesichter der Zuschauer – und schaue in verhärtete, zu Stein gewordene Gesichter. Köpfe, die verneinend hin und hergehen. Es ist nicht auszuschließen. Es wäre mir arg. Denn: Mit seinen Kunden darf man alles machen, alles. Nur eines nicht: Sie langweilen.

„… ein Sehnsuchtsbuch par excellence.
Und ein echtes sinnliches Erlebnis.“
MÄRKISCHE ZEITUNG im Oktober 2015
über das Buch EINMAL MÜNCHEN – ANTALYA, BITTE.

Aber lassen wir uns einfach überraschen, was da kommt. Denn schließlich gilt: „Ein Boot im Hafen ist sicher. Aber dafür ist ein Boot nicht gemacht.“ So lautet das Schlusswort meines Films. Und das gilt auch für einen Film, an den man immer gedacht, ihn nie gemacht oder gezeigt hat.

„Absolut empfehlenswert!
Für Reisebegeisterte ist ‚Einmal München-Antalya, bitte!‘ definitiv zu empfehlen.“
RATGEBER.REISE. im Juni 2015

Und auch wenn dieser Film vordergründig ein Segelfilm ist, auch wenn mein heimlicher Held in diesem Film das Meer ist und jeder Moment im Film sich um die Sehnsucht nach dem Meer dreht: Es ist ein Reisefilm. Ein Film darüber, was passiert, wenn wir uns aufmachen.

„Die Besonderheit des einstündigen Streifens
ist seine Ruhe. Eine Ruhe, die der Film
mit poetisch angehauchter Sprache und sinnlichen Bildern 

von Szene zu Szene eingehender vermittelt.“

SEGELREPORTER im Dezember 2015

EINMAL MÜNCHEN – ANTALYA läuft zunächst in folgenden Kinos – ich hoffe, es werden noch mehr:

Sonntag, 14.2.2016    11.00 und 13.00 Kino P, Penzberg
Sonntag, 21.2.2016    10.30 Kino im Griesbräu, Murnau
Sonntag, 21.2.2016    13.00 KurTheater, Tutzing

sowie in Ausschnitten auf folgenden Veranstaltungen

Samstag, 13.2.2016    15.00 F.R.E.E. München auf dem MITTELMEER SKIPPER-TREFFEN.
Donnerstag, 31.3.16   19.00 URANIA Berlin

Zum Trailer des Films? Gehts hier lang!

Special Thanks an die vielen Menschen, 
ohne die EINMAL MÜNCHEN – ANTALYA, BITTE
nie entstanden wäre. Und an
Susanne Guidera, www.concepts4u.de 
für ihre perfekte Pressearbeit 
für Buch und Film.

Jetzt im Kino: Einmal München – Antalya, bitte

Cover München-AntalyaDarf man das? Seine Arbeit, die Frau, die man liebt, sein Zuhause einfach hinter sich lassen, um segeln zu gehen? Darf man einem Traum folgen, nur, weil er immer wiederkehrt? Fünf Monate unterwegs mit einem kleinen Boot entlang der Küsten des Mittelmeeres. Ein sinnlich-poetischer Film, inspiriert vom Meer. Und von den Menschen, die dort leben.

Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Käsbohrer, seinem Traum zu folgen und auf einem kleinen Boot durch das Mittelmeer zu segeln. Er entscheidet sich für die langsame Route. Er fährt mit dem Bus von München ins slowenische Izola und besteigt dort sein kleines Segelboot LEVJE, mit dem er aufbricht, um einer Jahrtausende alten Route fünf Monate bis nach Antalya zu folgen. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt Thomas Käsbohrer den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt.

http://www.marinafuehrer.adac.de/wp-content/uploads/trailer-einmal-muenchen-antalya_final.mp4

 

Ein Film über Scheitern und Neuanfang, über die Sehnsucht nach dem Meer und die Suche nach dem, was man ein „glückliches Leben“ nennen kann.

Egal ob Thomas Käsbohrer unterwegs die Einsamkeit der Tremiti-Inseln entdeckt, die griechische Inselwelt und ihre Mythen erkundet oder die Menschen und ihre Schicksale entlang der Route liebevoll beschreibt: Stets ist das Meer in seiner ganzen Schönheit der heimliche Hauptdarsteller dieses Films. Und doch sucht der Film nach einer Antwort auf die Frage: Darf man einem Traum folgen – nur, weil er immer wiederkehrt? Ein Film über die Kunst, langsam zu reisen, um zu sich selbst zu finden. Kommt ins Kino! millemari. zeigt diesen Film nun im Kino. Reservierungen erbeten!

14.2.2016, 11.00 und 18.00 Uhr: Kino P,
Penzberg. Ab 10 Uhr mit Weißwurstfrühstück!
Fraunhoferstr. 8, 82377 Penzberg
Tel./Fax: +49 8856 80 20 882

21.2.2016, 10.30 Uhr: Kino im Griesbräu, Murnau
Obermarkt 37, 82418 Murnau am Staffelsee
Tel. +49 8841 5175

21.2.2016, 13.00 Uhr: Kurtheater,Tutzing
Kirchenstraße 3, 82327 Tutzing
Tel. +49 8158 6380

Der Film: Einmal München – Antalya, bitte. – 60 Min. HD. 24,99 €
Das Buch: Einmal München – Antalya, bitte. – 320 Seiten, eBook 9,99 €, Buch, 24,95 €

Thomas Käsbohrer: Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere im Frühsommer 2014
beschließt Thomas Käsbohrer, nach Antalya zu reisen. Doch statt den dreistündigen Flug zu wählen, entscheidet er sich für die langsame Route. Er fährt mit dem Bus von München ins slowenische Izola und besteigt dort sein kleines Segelboot LEVJE. Und segelt fünf Monate von Slowenien über Italien und Griechenland ins südtürkische Antalya. Während dieser Reise entsteht der Blog www.marepiu.blogspot.de – einer der meistgelesenen Blogs in der Segelszene mit 140.000 Klicks in 16 Monaten.

Weitere Informationen und Voranmeldung zum Kinobesuch bei millemari, Susanne Guidera, Nymphenburgerstr. 101, 80636 München, Tel. +49 89 54809902, [email protected], www.millemari.de

f.re.e 2016: ADAC lädt zum Mittelmeerskipper-Treffen

DruckAnlässlich der Reise- und Freizeitmesse f.re.e. lädt die ADAC Sportschifffahrt am 13.02.2015 zum ADAC Mittelmeerskipper-Treffen ein.  

Das seit Jahrzehnten etablierte Mittelmeerskipper-Treffen findet auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Reise- und Freizeitmesse f.re.e (ehemals C-B-R) am Samstag, dem 13. Februar 2016 um 16.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist traditionell die Messe München, Raum B 61 (1. Stock Halle B6).

ACI Marina Slano

Sicherlich auch ein Programmpunkt: die neue ACI Marina Slano, Eröffnung im Mai 2016.

Die Themenauswahl ist wieder äußerst vielfältig und verspricht spannende und informationsreiche Vorträge für Mittelmeer-Skipper. Neben den Themenfeldern Bootsversicherung, Gewittersegeln und Revierinformationen aus Griechenland und der Türkei, wird sich ein Referat mit den Neuigkeiten aus Kroatien befassen. Nicht nur wegen der räumlichen Nähe zu Kroatien genießt dieses Wassersportrevier auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse stets besonders großes Interesse, zumal für dieses Revier Erfahrungsgemäß auch der größte Informationsbedarf wegen Neuregelungen und Änderungen besteht – auch diese Informationslücke wird ein Referent zu schließen wissen.

Folgende Referate stehen unter Moderation von Dr. Steffen Häbich (Leiter ADAC Wassertouristik & Sportschifffahrt) auf dem Programm:

Wassersport-Versicherungen – Typische Schadensfälle und welche Versicherungen das Risiko abdecken

Referent: Torsten Rust, Boots-Sachverständiger und Versicherungsexperte Vortragsdauer: ca. 20 Minuten + anschließende Fragerunde/Diskussion 2)

Griechenland und Türkei – aktuelle Besonderheiten und das Revier

Referent: Thomas Käsbohrer, Autor und Blogger Vortragsdauer: ca. 20 Minuten + anschließende Fragerunde/Diskussion

Gewittersegeln (Auszüge aus dem gleichnamigen Buch, erschienen im millemari Verlag)

Referent: Susanne Guidera, Verlagsleiterin millemari Vortragsdauer: ca. 20 Minuten + anschließende Fragerunde und Diskussion

Kroatien und Mittelmeerraum: Neuigkeiten und Regelungen für Skipper 2016

Referent: NN, Vortragsdauer: ca. 20 Minuten + anschließende Fragerunde und Diskussion

Nach den Vorträgen gibt es jeweils ausreichend Möglichkeiten für Fragen und Diskussionen, eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das Veranstaltungsende wird voraussichtlich um 18 Uhr sein.

Die Messe München und die ADAC Sportschifffahrt freuen sich auf zahlreiche Beteiligung.

Bayerns größte Freizeit- und Reisemesse lädt Sie vom 10. bis 14. Februar 2016 (je 10 bis 18 Uhr) auf dem Messegelände München ein, die neuesten Reise- und Freizeitmöglichkeiten zu erleben. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre vergünstigten Tickets. Für Mitglieder und eine Begleitperson gibt es die f.re.e inkl. der AUTOTAGE im ADAC Vorverkauf zum Vorteilspreis von 7 € (pro Person) statt 10 €. Nur bei den ADAC Vorverkaufsstellen, nicht an der Messekasse erhältlich!