-
Meistgesehen 24h
- “Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 7)
- „Lass uns Segeln! 1" - Segeln lernen für Anfänger
- Einhand und Manöver-Tipps von Guido Dwersteg
- „Zu zweit auf See“ mit Cati und Johannes Erdmann
- Nike Steiger „Untie the Lines - Zwischen Windstärken und Willenskraft“ - Trailer
- Arved Fuchs „Die letzten Wikinger“ Trailer
- „Lass uns Segeln! 3" - Segeln lernen, die Wende
- Augspleiß / Kauschspleiß in doppelt geflochtenem Tauwerk
- „Lass uns Segeln! 2" - Krängung, Anluven und Abfallen
- Kleine GFK Schäden beseitigen
-
-
- „Lass uns Segeln! 1″ – Segeln lernen für Anfänger369.704 x angesehen
- Revierführer Dänische Südsee302.638 x angesehen
- Allein über den Atlantik253.182 x angesehen
- „Raus ins Blaue! Teil 2 : Post aus Haparanda“ von Bastian Hauck236.884 x angesehen
- Yacht Test – Dragonfly 28 Sport: Der ultimative Segelspaß auf 28 Fuss?227.044 x angesehen
- 908 Meilen an einem Tag215.422 x angesehen
- „Die See gehört mir“ von Uwe Röttgering192.833 x angesehen
- Im Opti von Gedser nach Warnemünde191.790 x angesehen
- Bavaria Cruiser 32 – Der erste Test187.860 x angesehen
- Klein, breit und bunt – Henrik Masekowitz und der Minitransat 2007184.294 x angesehen
Schlagwort-Archive: Segeln lernen
Potsdamer und Brandenburger Havelseen – Revierreportage
Vielen Ostsee- und Mittelmeerseglern ist gar nicht bewusst, dass auch Binnenreviere ihren ganz eigenen Reiz haben.
Zum Beispiel erstrecken sich nur wenige Kilometer vor den „Toren“ Berlins auf einer Gesamtlänge von 180 Flusskilometern mehr als 40 Seen, verbindende Kanäle und verschlungene Havelarme, die Potsdamer und Brandenburger Havelseen. Für uns Segler, aber auch ganz allgemein für alle Wassersportler bietet die Region ein extrem vielseitiges Angebot. Und inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft gibt es trotz der Nähe zu Berlin auch erstaunlich idyllische und wenig besiedelte Gebiete. Wir haben uns ein bisschen umgeschaut…
Mehr Infos zum Revier (inklusive eines Wasserwanderkartendownloads mit potentiellen Tourvorschlägen) findet ihr übrigens auf www.potsdamer-brandenburger-havelseen.de
„Lass uns Segeln! 9“ – Da war doch noch was?
Und zwar geht es im letzten Teil unserer Segeln lernen Serie “ Lass uns Segeln!“ um die wichtigsten und häufig genutzten Knoten.
In gewohnt guter Laune erklärt Sven, das „Wie, Wann und Warum“. Und da wir viele Anfragen kriegen, hier noch einmal der Link zu allen „Lass uns Segeln!“ Teilen.
Wer den Film nicht nur online schauen möchte, sondern ihn „in echt“ haben möchte, dem sei das hier empfohlen.
(mehr …)
Mann über Bord Manöver (MOB) – „Lass uns Segeln! 8“
In unserem Fall ist der Mann über Bord eine gelbe Boje, denn im 8. Teile unserer „Lass uns Segeln!“ Serie geht es um den Ablauf des Mann über Bord Manövers.
Was dabei zu beachten ist und wie der Ablauf des Manövers mit einer Q-Wende aussieht, zeigt der Film. Kleine Animationen helfen das Ganze besser zu verstehen.
Was macht man, wenn man kentert? – „Lass uns Segeln! 7“
Ist Kentern der Supergau?
Gerade auf der Jolle ganz sicher nicht. Natürlich gibt es im Fall der Fälle einiges zu beachten, um das Boot zügig wieder zu kontrollieren und ins Trockene zu kommen. Was genau erklärt der 7. Teil unserer „Lass uns Segeln!“ Serie.
Segeln lernen – Wie legt man eigentlich an? „Lass uns Segeln! 6“
Nachdem wir uns in der letzten “ Lass uns Segeln!“ Folge mit dem Ablegen beschäftigt haben, ist nun das Anlegen dran.
Nicht nur bei Anfängern verursacht das Anlegen häufig Herzrasen. Und wenn man sich manches Anlegemanöver in den Häfen dieser Welt anschaut, würde dem ein oder anderen Skipper eine Auffrischung dieser „Basics“ auch nicht schaden.