-
Meistgesehen 24h
- “Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 7)
- Einhand und Manöver-Tipps von Guido Dwersteg
- „Zu zweit auf See“ mit Cati und Johannes Erdmann
- Nike Steiger „Untie the Lines - Zwischen Windstärken und Willenskraft“ - Trailer
- Arved Fuchs „Die letzten Wikinger“ Trailer
- „Lass uns Segeln! 1" - Segeln lernen für Anfänger
- Kleine GFK Schäden beseitigen
- Mast stellen
- Knotenkunde: Der Augspleiß
- Mann über Bord Manöver (MOB) - „Lass uns Segeln! 8“
-
-
- „Lass uns Segeln! 1″ – Segeln lernen für Anfänger369.236 x angesehen
- Revierführer Dänische Südsee302.593 x angesehen
- Allein über den Atlantik253.135 x angesehen
- „Raus ins Blaue! Teil 2 : Post aus Haparanda“ von Bastian Hauck236.849 x angesehen
- Yacht Test – Dragonfly 28 Sport: Der ultimative Segelspaß auf 28 Fuss?226.993 x angesehen
- 908 Meilen an einem Tag215.391 x angesehen
- „Die See gehört mir“ von Uwe Röttgering192.779 x angesehen
- Im Opti von Gedser nach Warnemünde191.749 x angesehen
- Bavaria Cruiser 32 – Der erste Test187.809 x angesehen
- Klein, breit und bunt – Henrik Masekowitz und der Minitransat 2007184.265 x angesehen
Archiv der Kategorie: Reportagen
Mit Blokarts durch die Wüste Gobi
Wer sagt eigentlich, dass man zum Segeln Wasser braucht ?
Mit einem Blokart geht das auch ohne. Blokarts sind bezahlbare Strandsegler, die mit nur 27 kg Eigengewicht und kompakten Packmaßen in jedem Boot, Anhänger oder Auto leicht transportiert werden können. Äusserst ungewöhnlich ist allerdings die Idee mit Blokarts die Wüste Gobi zu durchqueren. Aber es geht.
Zu Besuch bei DP07 — dem privaten Küstenfunk
Kapitän Reiner Dietzel, alias „Delta Papa 07“ ist voll in seinem Element.
Als privater Betreiber der elf Küstenfunkstellen zwischen Borkum und Bornholm hat er alle Hände voll zu tun. Kapitän Reiner Dietzel betreibt privat die guten alten deutschen Küstenfunkstellen unter dem Label „DP 07 Seefunk“. Als „Delta Papa 07“ ist er bei vielen Freizeitskippern an Nord- und Ostseeküste bekannt und beliebt. Für segel-filme.de öffnete Kapitän Dietzel die Türen zu seiner Sendezentrale und gewährt einen exklusiven Einblick.
Die Motte – das unbekannte Wesen
Rechtzeitig zur Weltmeisterschaft der Motten in Dubai erreichte uns ein cooler Clip von Jack Nelson, in dem die technischen Geheimnisse der modernen Tragflügel-Motte gelüftet werden.
Die International Moth ist eine Konstruktionsklasse mit langer Tradition. Auch die ehemals olympische Europe-Klasse ist aus dieser Konstruktionsregel hervorgegangen. In den letzten Jahren haben Tragflügel-Tüftler die Klasse komplett neu erfunden und zu einem der avanciertesten Versuchslabors für das Zukunftsthema Hydrofoil-Segeln gemacht.